COPYRIGHT
NOTICE: The content of this website,
including text and images, is the
property of The Nietzsche Channel.
Reproduction in any form is strictly
prohibited. © The Nietzsche Channel.
Sommer-Herbst 1873 29 [1-100]
29 [1] Die Wahrheit zu sagen ohne eudämonologischen Zweck rein aus Pflicht. Dabei wird häufig die eigenthümliche Lust vergessen, die das Aussprechen der W[ahrheit] mit sich bringt. Der reinste Fall der, in dem die Wahrheit eine viel größere Unlust mit sich führt, selbst den Untergangund trotzdem wird die Wahrheit gesagt. Ein Staatsmann hat die Existenz eines Staates durch ein Wort in der Hand: er sagt die Wahrheit und zerstört den Staat. Rede Kants an die Pflicht. [Vgl. Arthur Schopenhauer. Von ihm. Ueber ihm. Ein wort der Vertheidigung von Ernst Otto Lindner und Memorabilien, Briefe und Nachlassstücke von Julius Frauenstädt. Berlin: Hayn, 1863:217f. Immanuel Kant, Über ein vermeintes Recht, aus Menschenliebe zu lügen. In: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Karl Rosenkranz und Friedrich Wilhelm Schubert. Bd. 7: T. 2. Leipzig: Voss, 1838:295.] Ein großer Mensch ist mehr werth als ein Reich, weil er heilsamer für alle Nachwelt ist. Sinn der großen Thatgroße Thaten zu erzeugen. 29 [2] Analyse des gewöhnlichen Wahrheitssinnes bei Gelehrten. Lüge aus Nothwehr, Nothlüge enthält einen eudämonologischen Charakter: sie sucht das Individuum zu retten. 29 [3] Begriff der Unmöglichkeit in allen Tugenden, in denen der Mensch groß ist. 29 [4] 1. Wahrheit als Pflichtverderbliche Wahrheit. Analyse des WahrheitstriebesPathos. 2. Das Unmögliche in den Tugenden. 3. Der Mensch ist nicht aus diesen höchsten Trieben herausgewachsen, sein ganzes Wesen zeigt eine laxere Moral, er springt über sein Wesen mit der reinsten Moral hinaus. 4. Lüge in der menschlichen NaturTraum z. B. Selbstbewußtsein (Verschleierung der Wahrheit). 5. Sprache Empfindung Begriffe. 6. Materie. 7. Kunst. Noth-Lüge und Frei-Lüge. Letztere doch wieder auf eine Noth zurückzuführen. Alle Lügen sind Nothlügen. Die Lust an der Lüge ist künstlerisch. Sonst hat nur die Wahrheit eine Lust an sich. Die künstlerische Lust die größte, weil sie die Wahrheit ganz allgemein spricht in der Form der Lüge. Begriff der Persönlichkeit, ja der der moralischen Freiheit nothwendige Illusionen, so daß selbst unsere Wahrheitstriebe auf dem Fundament der Lüge ruhn. Die Wahrheit im System des Pessimismus. Das Denken ist etwas, was besser nicht wäre. 29 [5] Ika! Ika! Bäh-Bäh- 29 [6] Benjamin Constant: der sittliche Grundsatz: es sei eine Pflicht, die Wahrheit zu sagen, würde, wenn man ihn unbedingt und vereinzelt nähme, jede Gesellschaft zur Unmöglichkeit machen. [Vgl. Arthur Schopenhauer. Von ihm. Ueber ihm. Ein wort der Vertheidigung von Ernst Otto Lindner und Memorabilien, Briefe und Nachlassstücke von Julius Frauenstädt. Berlin: Hayn, 1863:217f. Immanuel Kant, Über ein vermeintes Recht, aus Menschenliebe zu lügen. In: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Karl Rosenkranz und Friedrich Wilhelm Schubert. Bd. 7: T. 2. Leipzig: Voss, 1838:295.]
Der Ungar und der Hegelsche Professor in Berlin.
Rameaus Neffe. Man schlingt die Lüge, die uns schmeichelt, in vollen Zügen hinab, und kostet Tropfen für Tropfen die Wahrheit, die uns bitter ist. [Vgl. Johann Wolfgang von Goethe, Rameau’s Neffe. Ein Dialog von Diderot. In: Goethe's sämmtliche Werke in vierzig Bänden. Bd. 29. Stuttgart; Augsburg; Tübingen: J. G. Cotta, 1856:261.] 29 [7] Wahrheit. - Wahrheit als unbedingte Pflicht feindselig weltvernichtend.
- Analyse des gemeinen Wahrheitssinnes (Inconsequenz).
- Das Pathos der Wahrheit.
- Das Unmögliche als Correctiv des Menschen.
- Das Fundament des Menschen lügnerisch, weil optimistisch.
- Die Körperwelt.
- Individuen.
- Formen.
- Die Kunst. Feindschaft gegen sie.
- Ohne Unwahrheit weder Gesellschaft noch Kultur. Der tragische Conflikt. Alles Gute und Schöne hängt an der Täuschung: Wahrheit tödtetja tödtet sich selbst (insofern sie erkennt, daß ihr Fundament der Irrthum ist).
29 [8] 1. Was entspricht der Askese in Betreff der Wahrheit? Wahrhaftigkeit, als Fundament aller Verträge und Voraussetzung des Bestehens des Menschengeschlechts, ist eine eudämonistische Forderung: dagegen tritt die Erkenntniß, daß die höchste Wohlfahrt der Menschen vielmehr in Illusionen liegt: daß also, nach dem eudämonistischen Grundsatze, Wahrheit und Lüge angewendet werden müßtenwie es auch geschieht. Begriff der verbotenen Wahrheit d. h. einer solchen, die gerade die eudämonistische Lüge verhüllt und maskirt. Gegensatz: die verbotene Lüge, dort eintretend, wo die erlaubte Wahrheit ihr Bereich hat. 2. Symbol der verbotenen Wahrheit: fiat veritas, pereat mundus. Symbol der verbotenen Lüge: fiat mendacium! pereat mundus. Das Erste, was durch die verbotenen Wahrheiten zu Grunde geht, ist das Individuum, das sie ausspricht. Das Letzte, was durch die verbotene Lüge zu Grunde geht, ist das Individuum. Jenes opfert sich selbst sammt der Welt, dieses opfert die Welt sich und seiner Existenz. Casuistik: ist es erlaubt, der Wahrheit die Menschheit zu opfern? 1) Es ist nicht wohl möglich! Wollte Gott, die Menschheit könnte an der Wahrheit sterben. 2) Wenn es möglich wäre, so wäre es ein guter Tod und eine Befreiung vom Leben. 3) Niemand kann ohne einigen Wahn so fest glauben die Wahrheit zu haben: die Skepsis wird nicht ausbleiben. Die Frage: ist es erlaubt, einem Wahne die Menschheit zu opfern, müßte verneint werden. Aber praktisch geschieht [es], weil Wahn eben Glauben an die Wahrheit ist. 3. Der Glaube an die Wahrheitoder der Wahn. Ausscheidung aller eudämonistischen Bestandtheile (1. als mein eigner Glaube, 2. als gefunden von mir, 3. als Quelle guter Meinungen bei andern, des Ruhms, des Geliebtwerdens, 4. als herrisches Widerstands-Lustgefühl). Ist, nach Abzug aller dieser Bestandtheile, das Aussprechen der Wahrheit rein als Pflicht noch möglich? Analyse des Glaubens an die Wahrheit: denn alles Wahrheit-haben ist im Grunde nur ein Glaube die Wahrheit zu haben. Das Pathos, das Pflichtgefühl geht von diesem Glauben aus, nicht von der angeblichen Wahrheit. Der Glaube setzt eine unbedingte Erkenntnißkraft voraus, bei dem Individuum, sodann die Überzeugung, daß nie ein erkennendes Wesen hierin weiterkommen werde: also die Verbindlichkeit für alle Weiten erkennender Wesen. Die Relation hebt das Pathos des Glaubens auf, etwa die Begrenzung auf das Menschliche, mit der skeptischen Annahme, daß wir vielleicht alle irren. Wie ist aber Skepsis möglich? Sie erscheint als der eigentlich asketische Standpunkt des Denkers. Denn sie glaubt nicht an den Glauben und zerstört damit alles Segensreiche des Glaubens. Selbst die Skepsis enthält aber in sich einen Glauben: den Glauben an die Logik. Das äußerste ist also Preisgeben der Logik, das credo quia absurdum est, Zweifel an der Vernunft und deren Verneinung. Wie dies im Gefolge der Askesis auftritt. Leben kann niemand darin, ebensowenig wie in der reinen Askesis. Womit erwiesen ist, daß der Glaube an die Logik und überhaupt der Glaube zum Leben nothwendig ist, daß also das Bereich des Denkens eudämonistisch ist. Dann tritt aber die Forderung der Lüge hervor: wenn nämlich Leben und gÛ*"4:@<\" ein Argument ist. Gegen die verbotenen Wahrheiten wendet sich die Skepsis. Dann fehlt das Fundament für die reine Wahrheit an sich, der Trieb darnach ist nur ein maskirter eudämonischer. 4. Jeder Naturvorgang ist uns im Grunde unerklärlich: wir können nur die jedesmalige Scenerie feststellen, bei der das eigentliche Drama sich begiebt. Wir sprechen dann von Kausalitäten, während wir im Grunde nur ein Nacheinander von Ereignissen sehen. Daß dies Nacheinander bei einer bestimmten Scenerie immer eintreten müsse, ist ein Glaube, der unendlich oft widerlegt wird. 5. Die Logik ist nur die Sklaverei in den Banden der Sprache. Diese aber hat ein unlogisches Element in sich, die Metapher usw. Die erste Kraft bewirkt ein Gleichsetzen des Ungleichen, ist also Wirkung der Phantasie. Darauf beruht die Existenz der Begriffe, Formen usw. 6. Formen. 7. Naturgesetze. Lauter Relationen zu einander und zum Menschen. 8. Der Mensch als fertig und hart gewordenes Maaß der Dinge. Sobald wir ihn uns als flüssig und schwankend denken, hört die Strenge der Naturgesetze auf. Die Empfindungsgesetzeals Kern der Naturgesetze. Mechanik der Bewegungen. Der Glaube an die Außenwelt und an die Vergangenheit, in der Naturwissenschaft. 9. Das Wahrste in dieser Weltdie Liebe Religion und die Kunst. Erstere sieht durch alle Verstellungen und Maskeraden hindurch auf den Kern, das leidende Individuum und leidet mit, letztere tröstet, als praktische Liebe, über das Leiden, indem sie von einer anderen Weltordnung erzählt, und diese verachten lehrt. Es sind die drei unlogischen Mächte, die sich als solche bekennen. auf der ausgedörrten Steinwüste des morschen Erdballs 29 [9] Penzel, von Preußischen Werbern angeworben, stand als gemeiner Musketier in Königsberg. Kant hält ihn vom Katheder zurück, (Kant) indem er ihn für einen niederträchtigen Menschen hielt, weil er seinen Soldatenstand so ruhig bisher ertragen habe. [Vgl. Immanuel Kant, Sämmtliche Werke. Hrsg. von Karl Rosenkranz und Friedrich Wilhelm Schubert. Bd. 11. T. 2. Immanuel Kant's Biographie. Zum grossen Theil nach handschriftlichen Nachrichten dargestellt von Friedrich Wilhelm Schubert. Leipzig: Voss, 1842:80.] Eine Stelle bei Luther, dass wenn Gott an das schwere Geschütz gedacht hätte, er die Welt nicht geschaffen hätte. 29 [10] Analysis des Gelehrten, hinsichtlich seines Wahrheitssinnes. 1) Gewohnheit 2) Flucht vor der Langenweile 3) Broderwerb 4) Achtung bei anderen Gelehrten, Furcht vor ihrer Mißachtung 5) Erwerbssinn von etwas Eignem (es muß wahr sein, sonst rauben es die Andren wieder) 6) Knötchen knüpfen, Knötchen lösen. Maaß des Wahrheitssinnes: beim Umwerfen einer alten Theorie, bei Angriffen auf ihren Stand, ihre Bildung, beim Lautwerden der Unzünftigen, Haß gegen die Philosophie, weil sie sich nichts aus dem Gelehrten macht. Die Unwahrheit, wenn sie in allgemeiner Geltung ist, wird von dem Gelehrten als Wahrheit behandelt. Furcht vor Religionen und Regierungen. 7) Ein gewisser Stumpfsinn, sie sehen die Folgen nicht und sind mitleidslos. 8) Sie merken die Hauptprobleme des Lebens nicht, deshalb beschäftigen sie sich mit den kleinsten Problemchen, d. h. in der Hauptsache haben sie kein Bedürfniss nach Wahrheit. Daher giebt es nirgends eine Gelehrten-Republik, sondern immer nur eine Gelehrten-Ochlokratie. Verhaßt und durch Scherbengericht vertrieben ist der seltene geniale Kopf, der Wahrheitsfreund, ebenso der Künstler. 29 [11] Die unbedingte Übereinstimmung im Logischen und Mathematischen weist nicht auf ein Gehirn, auf ein leitendes und abnorm ausfallendes Organ hinauf eine Vernunft? Seele? Das ganz und gar Subjektive ist es, vermöge dessen wirMenschen sind. Es ist das angehäufte Erbgut, an dem alle Theil haben. 29 [12] Naturwissenschaft ist Sichbewußtwerden, was man alles als Erbgut besitzt, Registratur der festen und starren Empfindungsgesetze. 29 [13] Der Gelehrte. 1. Eine gewisse Biederkeit, fast nur Ungelenkigkeit zur Verstellung, zu der einiger Witz gehört. Überall wo dialektische Advocatenmanier da ist, mag man auch in Betreff dieser Biederkeit Zweifel haben und auf seiner Hut sein. Es ist bequemer, in adiaphoris die Wahrheit zu sagen, es entspricht einer gewissen Trägheit. Gegen das copernikanische System z. B. machte gerade die Biederkeit Opposition, weil es dem Augenschein widersprach: Augenschein und Wahrheit fällt aber für die trägen Geister zusammen. Auch der Hass gegen die Philosophie bei den Gelehrten ist vor allem Hass gegen die langen Schlussketten und die Künstlichkeit der Beweise: die Bewunderung des Scharfsinns ist mit Furcht verbunden, und im Grunde hat jede Gelehrtengeneration ein Maass für den erlaubten Scharfsinn: was darüber hinaus ist, wird abgelehnt. 2. Scharfsichtigkeit in der Nähe mit grosser Myopie in die Ferne und in das Allgemeine. Das Gesichtsfeld sehr klein und die Augen werden sehr nahe heran gehalten. Will der Gelehrte von einem eben durchforschten Punkte zu einem neuen, so rückt er den ganzen Sehapparat zu jenem Punkte: er zerlegt ein Bild, wie durch Anwendung eines Opernglases, in lauter Flecke. Sie alle sieht er nie verbunden, sondern berechnet nur ihren Zusammenhang: deshalb hat er von allem Allgemeinen keinen starken Eindruck. Er beurtheilt z. B. eine Schrift, die er im Ganzen nicht zu überschauen vermag, nach einem Flecken aus dem Bereiche seiner Studien: er würde nach seiner Art zu sehen zuerst behaupten müssen, ein Oelgemälde sei ein wilder Haufen von Klexen. 3. Normalität seiner Motive, Nüchternheit, insofern zu allen Zeiten die gemeineren Naturen und somit die Masse von gleichen Motiven geleitet worden ist. Diese wittert er heraus. In einem Maulwurfsloch findet sich der Maulwurf am besten zurecht. Er ist behütet vor vielen künstlichen und abnormen Hypothesen und vor allem Ausschweifenden und gräbt, wenn er beharrlich ist, alle gemeinen Motive der Vergangenheit, durch seine eigne Gemeinheit, aus. Freilich ist er deshalb unfähig, das Seltne Grosse und Abnorme, d. h. das Wichtige und Wesentliche zu verstehen. 4. Gefühlsarmut befähigt sie selbst zu Vivisectionen. Er ahnt das Leiden nicht, das manche Erkenntniss mit sich führt und fürchtet sich deshalb nicht auf gefährlichstem Bereiche. Das Maulthier kennt den Schwindel nicht. Sie sind kalt und erscheinen deshalb leicht grausam, ohne es zu sein. 5. Geringe Selbstschätzung, ja Bescheidenheit. Sie fühlen, im dürftigsten Studienbezirk, nichts von Vergeudung, selbst nichts von Aufopferung, sie wissen es im tiefsten Grunde, dass sie kriechendes, nicht fliegendes Gethier sind. Darin sind sie oft rührend. 6. Treue gegen ihre Führer und Lehrer; diesen wollen sie helfen und sie wissen wohl, dass sie ihnen am besten mit der Wahrheit helfen. Gegen diese sind sie dankbar gestimmt, weil sie nur durch sie Einlass in die würdigen Hallen der Wissenschaft bekommen haben, in die sie, auf eignem Wege, nie hineingekommen wären. Wer in Deutschland ein Gebiet zu erschliessen weiss, auf dem die geringen Köpfe arbeiten können, ist ein berühmter Mann: so gross ist alsbald der Schwarm. Freilich ist Jedermann aus diesem Schwarm zugleich die Caricatur des Meisters, in irgend einem Sinne: selbst dessen Gebresten erscheinen karikirt, nämlich unmässig gross und übertrieben, an einem viel kleineren Individuum: während die Tugenden des Meisters an eben demselben Individuum proportional verkleinert erscheinen. In so fern ist es eine Missgestalt, und wirkt als solche, wenn sie es aus Treue ist, rührend-drollig. 7. Gewohnheitsmässiges Fortlaufen auf der Bahn, in die man ihn gestossen hat: Wahrheitssinn aus Gedankenlosigkeit und Bequemlichkeit in der einmal angenommenen Gewöhnung. Dies gilt besonders von dem Lernen, das Viele von ihrer Übung im Gymnasium her, wie im Bann einer unentrinnbaren Noth, betreiben. Solche Naturen sind Sammler, Commentatoren, Verfertiger von Indices, Herbarien etc. Der Fleiss derselben entsteht beinahe aus Trägheit, ihr Denken aus Gedankenlosigkeit. 8. Flucht vor der Langeweile. Während der wirkliche Denker nichts mehr ersehnt als Musse, flieht der Gelehrte vor ihr, weil er mit ihr nichts anzufangen weiss. Seine Tröster sind die Bücher: d. h. er hört zu, wie jemand Anderes denkt und lässt sich auf diese Art unterhalten und über den langen Tag hinweg unterhalten. Besonders wählt er Bücher, bei denen sein Interesse, sein persönlicher Wille irgendwie aufgeregt wird, wo er ein wenig, durch Neigung oder Abneigung, in Affect gerathen kann. Schriften, wo er in Betracht kommt, oder sein Stand, seine politische oder ästhetische oder grammatische Meinung: hat er erst eine eigne Wissenschaft, so hat er auch ein Mittel, immer wieder interessirt zu werden. 9. Broderwerb. Der Wahrheit wird gedient, wenn sie im Stande ist, zu höheren Stellungen und Gehalten zu verhelfen, wenn durch sie Beförderung bei Höheren erreicht werden kann. Aber eben auch nur dieser Wahrheit wird gedient: weshalb sich eine Grenze für die erspriessliche Wahrheit und die unerspriessliche W[ahrheit] finden lässt. Letztere wirkt nicht zu Gunsten des Broderwerbs und, da sie Mühe und Zeit braucht und diese der ersteren wegnimmt, sogar gegen den Broderwerb. Ingenii largitor venter. Die Borborygmen eines leidenden Magens. [Vgl. Johann Wolfgang von Goethe, Rameau’s Neffe. Ein Dialog von Diderot. In: Goethe's sämmtliche Werke in vierzig Bänden. Bd. 29. Stuttgart; Augsburg; Tübingen: J. G. Cotta, 1856:254.] 10. Achtung bei andern Gelehrten, Furcht vor ihrer Missachtung. Sie Alle überwachen sich eifersüchtig, damit die Wahrheit, an der so viel hängt, Ehre, Broderwerb, Beamtungen, wirklich auf den Namen des Erfinders lautet. Die Achtung vor der Wahrheit, die ein Andrer gefunden, wird gezollt, weil man sie wieder fordert, bei der, die man selbst findet. Die Unwahrheit wird schallend explodirt, damit sie nicht als Wahrheit gelte und Ehren und Titel an sich reisse, die nur der unwiderstehlichen Wahrheit gegönnt werden. Gelegentlich wird auch die wirkliche Wahrheit explodirt, damit wenigstens Platz für andre Wahrheiten, die Anerkennung wollen, geschafft werde. Moralische Idiotismen, die man Schelmenstreiche nennt. Ausnahmen vom allgemeinen Gewissen. [Vgl. Johann Wolfgang von Goethe, Rameau’s Neffe. Ein Dialog von Diderot. In: Goethe's sämmtliche Werke in vierzig Bänden. Bd. 29. Stuttgart; Augsburg; Tübingen: J. G. Cotta, 1856:241.] 11. Der Gelehrte aus Eitelkeit, schon eine seltnere Spielart. Er will etwas ganz für sich haben, wählt deshalb die Curiositäten als sein Forschungsfeld und freut sich, wenn er selbst als Curiosität neugierig betrachtet wird. Er begnügt sich meistens mit dieser Art Ehrbezeigung und gründet nicht seinen Lebensunterhalt auf einen solchen Wahrheitstrieb. 12. Der Gelehrte aus Spieltrieb. Seine Ergötzlichkeit ist, Knötchen zu suchen und sie zu lösen: wobei er sich nicht zu sehr anstrengen mag, damit er das Gefühl des Spiels nicht verliert. Deshalb dringt er nicht gerade in die Tiefe, doch sieht er oft etwas, was der Brodgelehrte in seiner stumpfen und mühsam kriechenden Befangenheit des Auges nicht wahr nimmt: er hat doch wenigstens ein Vergnügen an der Wahrheit und ist Dilettant, bildet in sofern sogar den Gegensatz des unlustigen Brodgelehrten, der nur gezwungen und gleichsam unter dem Joche des bezahlten Berufs oder dem Peitschenschlag seiner Beförderungssucht seine Arbeit thut. 29 [14] Es giebt keinen Trieb nach Erkenntniss und Wahrheit, sondern nur einen Trieb nach Glauben an die Wahrheit. Die reine Erkenntniss ist trieblos. 29 [15] Triebe, die mit einem Wahrheitstriebe leicht verwechselt werden: 1. Neubegier, gesteigert Sucht nach Abenteuern der Erkenntniss. Das Neue, Seltne im Gegensatze zum Langweilig-Alten. 2. Dialektischer Spür- und Spieltrieb, Lust an verschmitzten Fuchsgängen: nicht die Wahrheit wird gesucht, sondern das listige Herumschleichen, Umzingeln usw. 3. Trieb zum Widerspruch, die Persönlichkeit will sich einer andern gegenüber geltend machen. Klopffechterthum, der Kampf ist die Lust, persönlicher Sieg das Ziel. 4. Trieb aus Unterthänigkeit gegen Personen Religionen Regierungen, gewisse Wahrheiten zu finden. 5. Trieb aus Liebe Mitleid usw. gegen einen Menschen, Stand oder die Menschheit, eine rettende beglückende Wahrheit zu findenTrieb der Religionsstifter. 29 [16] Alle Triebe mit Lust und Unlust verbundeneinen Trieb zur Wahrheit d. h. zur völlig folgenlosen reinen affectlosen Wahrheit kann es nicht geben, denn dort hörte Lust und Unlust auf, und es giebt keinen Trieb, der nicht in seiner Befriedigung eine Lust ahnte. Die Lust zu denken weist nicht auf ein Begehren nach Wahrheit. Die Lust aller Sinneswahrnehmung[en] liegt darin, dass sie mit Schlüssen zu Stande gebracht sind. Der Mensch schwimmt insofern immer in einem Lustmeere. In wiefern kann aber der Schluss, die logische Operation, Lust bereiten? 29 [17] Wie ist nur die Kunst als Lüge möglich! Mein Auge, geschlossen, sieht in sich zahllose wechselnde Bilderdiese producirt die Phantasie und ich weiss dass sie der Realität nicht entsprechen. Also ich glaube ihnen nur als Bildern, nicht als Realitäten. Oberflächen Formen. Kunst enthält die Freude, durch Oberflächen Glauben zu erwecken: aber man wird ja nicht getäuscht? Dann hörte ja die Kunst auf! Die Kunst legt es doch auf eine Täuschung ababer wir werden nicht getäuscht? Woher die Lust an der versuchten Täuschung, an dem Schein, der immer als Schein erkannt wird? Kunst behandelt also den Schein als Schein, will also gerade nicht täuschen, ist wahr. Das reine begierdenlose Betrachten ist nur an dem Scheine möglich, der als Schein erkannt wird, der gar nicht zum Glauben verführen will und insofern unsern Willen gar nicht anregt. Nur der, der die ganze Welt als Schein betrachten könnte, wäre im Stande, sie begierden- und trieblos anzusehenKünstler und Philosoph. Hier hört der Trieb auf. So lange man Wahrheit an der Welt sucht, steht man unter der Herrschaft des Triebes: der aber will Lust und nicht Wahrheit, er will den Glauben an die Wahrheit, also die Lustwirkungen dieses Glaubens. Die Welt als ScheinHeiliger Künstler Philosoph. 29 [18] Alle eudämonistischen Triebe erwecken Glauben an die Wahrheit der Dinge, der Weltso die ganze Wissenschaftauf das Werden gerichtet, nicht auf das Sein. 29 [19] Plato als Kriegsgefangner, auf einem Sclavenmarkte ausgebotenwozu wollen wohl die Menschen den Philosophen? Das lässt errathen, wozu sie die Wahrheit wollen. 29 [20] - Wahrheit als Deckmantel ganz anderer Regungen und Triebe.
- Das Pathos der Wahrheit bezieht sich auf den Glauben.
- Der Trieb zur Lüge fundamental.
- Die Wahrheit ist unerkennbar. Alles Erkennbare Schein. Bedeutung der Kunst als des wahrhaftigen Scheines.
29 [21] - Schilderung der Diener der Wahrheit.
- Bändigung und Beschränkung der Erkenntniss zu Gunsten des Lebens, der Cultur.
- Gerechtigkeit unter den Objecten der Erkenntniss, Abschätzung ihrer Wichtigkeit. Das Grosse.
Zurückzurufen zur Hauptsache und den Hauptproblemen. Beseitigung des falschen Glanzes.
29 [22] Die geistig wirksamen Mächte sind über alle Vergangenheiten hin zerstreutColonienbildung! Aber die eigentliche Heimat verarmt, wenn alles auswandert. Sie sind zurückzurufen zum Nothwendigsten. Gegen das laisser aller in der Wissenschaft. Alle sind so zerstreut und von einander entfernt, dass kein Band sie alle umschlingt: den verbindenden Kitt giebt unsre Zeitungscultur. Ist es erlaubt, dass ein Jüngling seine beste Kraft in der mikroscopischen Arbeit verschwendet und abgezogen wird von der Ausbildung seiner selbst? 29 [23] Allerlei Diener der Wahrheit. Zuerst optimistisches Staunen! Wie viele Wahrheitsforscher! Ist es erlaubt, dass die besten Kräfte sich so zerstreuen? Bändigung des Erkenntnisstriebes: classischantiquarisch. Pessimistisches Erstaunen! Das sind ja alles keine Wahrheitsforscher! Preis der Gerechtigkeit als der Mutter des wahren Wahrheitstriebes. Prüfung der Diener der Wahrheit nach ihrem Sinn für Gerechtigkeit. Es ist recht gut, dass diese alle exilirt sind: denn sie würden überall nur stören und Schaden anrichten. Wir wollen sie die Lohnarbeiter der Wahrheit nennen, sie dienen ihr wider Willen und seufzend. Die Wissenschaft ist für jene eine Correctionsanstalt, eine Galeere. Hinweis auf Socrates, der sie alle wahnsinnig nennt, im Hause wissen sie nicht, was gut und böse. Unschädlichmachung der Wissenschaft durch Klöster. Unsre Aufgabe: das Gespaltene Zerstreute wieder zusammenzubringen und zusammenzuschweissen, einen Herd für die deutsche Culturarbeit zu gründen, abseits von aller Zeitungscultur und Popularisirung der Wissenschaften. 29 [24] Was Zöllner beklagt, das unendliche Experimentiren und der Mangel an logisch-deductiver Kraft, [Vgl. Johann Carl Friedrich Zöllner, Über die Natur der Cometen. Beiträge zur Geschichte und Theorie der Erkenntniss. Leipzig: Engelmann, 1872:482.] ist ebenfalls in den historischen Disciplinen zu sehenUnterschätzung des Classischen im Gegensatze zu dem Antiquarischen: so geht der Sinn der historischen Wissenschaft verloren, alles verflacht sich. Wie dort das Weltbild immer gemeiner wird und eigentlich nur noch von den Popularisirern gezeichnet wird, so hier das Vergangenheitsbild. 29 [25] Schiller: ihr geht aus, die Wahrheit mit Stangen zu fangen, |
aber sie geht mitten hindurch. |
[Vgl. Johann Carl Friedrich Zöllner, Über die Natur der Cometen. Beiträge zur Geschichte und Theorie der Erkenntniss. Leipzig: Engelmann, 1872:LXX.]29 [26] Allerlei Diener der Wahrheit. 1. | Schilderung des laisser faire der Wissenschaft. Es fehlt die Dictatur. | 2. | Folge. es fehlt der rechte Kitt(dafür Zeitungscultur-Kitt!) |
im Allgemeinen immer grössere Roheit. Verkümmerung des Bildes des Wahrheitsdieners. |
3. | Daher haben sich Viele eingeschlichen. Schilderung. | 4. | Stellung der deutschen Cultur dazu: was ist die Aufgabe? (Goethes Stellung zur Naturwissenschaft.) |
29 [27] Protest gegen die Section des Lebendigen d. h. sie sollen leben lassen, was noch nicht todt ist, und es nicht sofort als wissenschaftliches Object behandeln. 29 [28] Durch Wissen tödten: eig[entlich] ist es nicht einmal das Wissen, sondern nur das neugierige unruhige Belauern, also ein nothwendiges Mittel und conditio der Wissenschaft. Mitreden-Wollen, wo man nur stört, wenn man redet. Defienda me Dios de my Gott behüte mich vor mir. [Vgl. Michel de Montaigne, Versuche, nebst des Verfassers Leben. Nach der neuesten Ausgabe des Herrn Peter Coste ins Deutsche übersetzt [von Johann Daniel Titius]. Th. 1. Leipzig: Lankisch, 1753: "Defienda me Dios de my, gefällt mir von vielen Seiten."] 29 [29] Alles Erinnern ist Vergleichen d. h. Gleichsetzen. Jeder Begriff sagt uns das; es ist das historische Urphänomen. Das Leben erfordert also das Gleichsetzen des Gegenwärtigen mit dem Vergangnen; so dass immer eine gewisse Gewaltsamkeit und Entstellung mit dem Vergleichen verbunden ist. Diesen Trieb bezeichne ich als den Trieb nach dem Klassischen und Mustergültigen: die Vergangenheit dient der Gegenwart als Urbild. Entgegen steht der antiquarische Trieb, der sich bemüht das Vergangne als vergangen zu fassen und nicht zu entstellen, nicht zu idealisiren. Das Lebensbedürfniss verlangt nach dem Klassischen, das Wahrheitsbedürfniss nach dem Antiquarischen. Das Erste behandelt das Vergangne mit Kunst und künstlerischer Verklärungskraft. Denkt man sich die andre Richtung übermächtig, so hört die Vergangenheit auf, vorbildlich und mustergültig zu wirken, weil sie aufhört, Ideal zu sein, und individuelle Wirklichkeit wie die Gegenwart selbst geworden ist. Sie dient dann nicht mehr dem Leben, sondern ist gegen dieses Leben. Man erreicht so praktisch, was man erreichte, wenn man alle Kunstkammern und Bibliotheken verbrennen würde. Die Gegenwart wird isolirt, wird zufriedner mit sich und entspricht ihrem Wesen und ihren Bedürfnissen, zeigt also, was sie ist, wie gross oder gemein sie ist. Wodurch nützt aber der Trieb zum Klassischen der Gegenwart? Er deutet an, dass, was einmal war, jedenfalls einmal möglich war und deshalb wohl auch wieder möglich sein wird ( wie die Pythagoreer meinen dass, wenn die Sterne die gleiche Stellung haben, alles wieder völlig gleich geschehen werde). An das Mögliche und Unmögliche denkt aber der Muthige und der Verwegene: ihn stärkt die Vergangenheit: z. B. wenn er hofft, dass 100 productive Menschen im Stande sind, die ganze deutsche Cultur zu gründen und findet, dass auf ähnliche Weise die Cultur der Renaissance möglich geworden ist. Am Grossen und Unmöglichen aber pflanzt sich die Menschheit fort. 29 [30] Nehme man an dass jemand glaube, es gehörten nicht mehr als 100 productive, in einem neuen Geiste erzogene Menschen dazu, um der in Deutschland jetzt gerade modischen Gebildetheit den Garaus zu machen, was müsste es ihn bestärken wahrzunehmen, dass die Cultur der Renaissance auf den Schultern einer solchen Schaar Hundert-Männer sich heraushob. 29 [31] Die Schätzung der Geschichte und die in ihr verschwendete Kraft. Die antiquarische Manier, die das Klassische möglichst beseitigt oder als ganz individuelle Möglichkeit zu begreifen sucht. Weil viel Vernunft verwendet wird, irgend ein Stückchen Vergangenheit so zu begreifen, meint man zuletzt auch, dass Vernunft sie zu Stande gebracht. So entsteht der Aberglaube an die Vernünftigkeit der Geschichte: wobei die absolute Nothwendigkeit verstanden wird als Manifestation des Vernünftigen und Zweckmässigen. Aber die grösste historische Macht ist die Dummheit und der Teufel. Es schwächt den Muth ab, so viele Möglichkeiten zu wissen als dagewesen: wenn es nicht darauf abgesehn ist, abzuschätzen (also das Klassische und Gute aus dem Vergangnen auszuscheiden), sondern nur alles als geworden zu begreifen, so lähmt der antiquarische Sinn; denn er wittert auch im Unsinnigen Zweck und Vernunft. Die Geschichte will nur , eine grosse Behandlung; sonst macht sie Sclaven. Nun giebt es zweitens ein Maass des erlaubten Retrospectiven und des Unerlaubten. Verboten ist die Vivisection; es soll den Kindern verboten werden zu lauern, wo Eier gelegt werden. Der Wahrheitstrieb, der den eben erlebten Moment secirt, tödtet den nächsten. Solange erkannt wird, wird nicht gelebt. Dazuwelche Gefahren bringt der antiquarische Sinn, wenn er sich der Menge und der geringen Köpfe bemächtigt! Zuletzt zerfällt alles in Solche, welche historisch leben, und Solche, welche nur historisch tödten. Welche fatale Neubegierde, Unruhe, Belauern, Verrathen, Ablisten des eben Werdenden. Am Tag wird kein Geist citirt. Jede Zeit bedarf so viel Historie, als sie in Fleisch und Blut, durch Verdauen, umsetzen kann; so dass die stärkste und gewaltigste am meisten Geschichte vertragen wird. Wie aber, wenn schwächliche Zeiten mit ihr überfüllt werden! Welche Verdauungsbeschwerden, welche Ermüdung und Kraftlosigkeit! 29 [32] Es ist möglich, dass ein Volk durch Geschichte sich selbst tödtet: etwa wie ein Mensch, der sich dem Schlaf entzieht. Wiederkäuen ist die Sache gewisser Thiere: sich aber durch Wiederkäuen ruiniren scheint hier und da einmal bei dem menschlichen Rindvieh vorzukommen. Wenn alles, was wird, interessant, des Studiums würdig erachtet wird, so fehlt bald für alles, was man thun soll, der Maassstab und das Gefühl, der Mensch wird in der Hauptsache gleichgültig. 29 [33] Die Mythologie, mit der sich die antiquarischen Menschen umgebendie Ideen die es lieben, sich in immer reineren Formen zu offenbaren usw. 29 [34] Das Monumentale sieht von den Ursachen ab. Effect an sich das, was zu allen Zeiten Effect macht (oder das zu allen Zeiten entstehen kann, zu dem die Ursachen immer da sind). 29 [35] 3. Wie ist nur das Monumentale möglich? Oder über den Nutzen der Geschichte. Hülfsbegriff das rein-Menschlicheoder das Grosse und Ungemeine, an dem sich immer wieder das Grosse entzündet. Bestreben der Antiquare, das Ungemeine in das Verständliche d. h. Gemeine herabzuziehn. Deshalb vernichten sie das Monumentale nach besten Kräften. Sodann wird aber aus dem Codex des Monumentalen ein Zwang und Canon der gegenwärtigen Künstler, mit dem gegen das Entstehn, gegen die Entwicklung angekämpft wird: das Grosse soll nicht werden, es soll dasein. Die Antiquare sagen: das Grosse ist im Grunde das Gemeine und Allgemeine; auch sie kämpfen gegen das Werden des Grossen (durch Verkleinern, Begeifern usw.). So kämpfen beide historische Schulen gegen das Grosse an: sowohl mit dem Monumentalen, als dem Gemeinen. Dies war zu allen Zeiten so. Gegen Beides muss das Historisch-Grosse Recht behalten, gegen ersteres, dadurch dass es sich den Eintritt im Tempel des Monumentalen erzwingt, gegen die Antiquare, dadurch dass es endlich wieder selbst Erkenntnissobject wird und damit auch den Antiquaren interessant wird. 29 [36] Die Geschichte gehört dem Thätigen. Es ist ein widerliches Schauspiel, neugierige Mikrologe[n] oder Egoisten oder Touristen auf Pyramiden herumklettern zu sehn. Die Geschichte ist jetzt ebenso zur Schau gestellt wie Bilder in der Gallerie: für den Müssiggänger. Früher suchte man sich von dort Kraft und Trost, jetzt will man Gewissheit, Unterhaltung im Realen, aus Feindschaft gegen die Kunst und gegen das Grosse. 29 [37] Woraus erklärt sich die Hypertrophie des historischen Sinnes? - Feindschaft gegen das erdichtete, Mythische.
- Feindschaft gegen die Lebensprobleme.
- Sie verbirgt oder drapirt die, welche sich damit befassenist leichter als ein Kunstwerk.
- Sie löst auf und macht schlaff, weil sie durch Analogien das Rechtsgefühl und die Instinkte, kurz das Naive in Sitte und Handeln tödtet oder lähmt.
- Sie ist demokratisch und lässt jedermann zu, beschäftigt die geringsten Köpfe. Sie ist das Ideal eines Wahrheitsstrebens, bei dem nichts herauskommt.
- Wie sie im Grunde nicht von fruchtbaren kräftigen Instinkten geleitet wird, zeigt z. B. die Historie bei der Evangelien-Kritik. Man vergleiche die Reformationszeit.
29 [38] Die historische Krankheit. - Bei pythagoreischer Constellation wäre von einem Nutzen der Geschichte zu reden. So aber ist die Motivirung jeder Handlung eine verschiedne.
- Vergleichung setzt ein Gleichsetzen voraus. Gedächtniss-Begriff. Das Klassische und Monumentale, der Effect an sich idealisirende Entstellung und Verallgemeinerung, das Allgemein-Menschliche als Wahn. Der Wahn des Monumentalen befördert die Fortzeugung des Grossen.
- Kampf gegen das Grosse und Seltne und gegen das Monumentale durch die Antiquare. Alles Gewesene interessant, vernünftig: lähmender Einfluss der Antiquare auf die historische Thatkraft.
- Der moderne Historiker als Amalgam von beiden Trieben, Hermaphrodit. Seine Mythologie. Seine negative Praxis. Einwirkung auf Kunst Religion. Gefährlich für eine werdende Cultur. Die Vivisection. Man soll nicht Beides sein, Classiker und Antiquar, sondern Eins, aber ganz. Wirkungslosigkeit der modernen Historiker: ihr Niederschlag in der nörgelnden Kritik und der amerikanisirenden Presse. Es fehlt dem modernen Historiker das Fundament: er ist im Monumentalen willkürlich, im Antiquarischen tödtend und wurzelt nicht in einer Cultur.
29 [39] Im Grunde ist jedermann zufrieden, wenn ein Tag vorüber ist. Ihn so ernst zu nehmen, dass er am andern Tag bereits historische Untersuchungen anstellt, ist lächerlich. Denn damit ist die Hauptlehre, die jeder Tag giebt, verwirkt, das Leben ist abzuleiden es ist eine Busse. In der Hauptsache d. h. gerade in dem, was die Gesammtschätzung des Lebens betrifft, kann kein Ereigniss etwas wesentlich Neues lehren und einer, der vor ein Paar tausend Jahren lebte, kann ebenso weise sein wie einer, der die Geschichte dieser 2000 Jahre zu Hülfe nimmt. Für den Menschen, der das Dasein ableidet, ist Geschichte nichts: er findet überall dasselbe Problem, das jeder Tag ihm zeigt. Sie ist aber etwas für den Thätigen, Unweisen, der alles noch zu hoffen hat, der nicht resignirt, der kämpftder braucht Geschichte als Exempla dessen, was Einer erreichen kann, wie Einer geehrt werden kann, besonders aber als Tempel des Ruhms. Sie wirkt vorbildlich und stärkend. 29 [40] Nun aber die Geschichte als Wissenschaft! Da handelt es sich also um Gesetze, die Personen kommen wenig in Betracht, Muth und Begeisterung sind hier nicht mehr zu gewinnen, sie stören vielmehr. Vorausgesetzt dass sich Gesetze finden liessen, so bekämen wir als Resultat den Determinismus und der Thätige würde mit Gewalt wieder zu einem Leidenden gemacht, ohne dass eine moralische Empfindung ihn zur Resignation brächte. Zudem sind die Gesetze wenig werth: weil sie aus den Massen und deren Bedürfnissen abgeleitet sind, also als Bewegungsgesetze der niederen Lehm- und Thonschichten. Die Dummheit und der Hunger sind immer dabei, wie bei jedem französischen Criminalprozess la femme. Wozu sollte man auch solche Gesetze wissen, da ja Jedermann, ohne sie zu kennen, schon Jahrtausende hindurch, nach ihnen gehandelt hat! Der starke und grosse Mensch hat sich immer, wider diese Gesetze, durchgeschlagen: von ihm sollte eigentlich allein die Rede sein. Die Massen sind nur zu betrachten einmal 1) als verschwimmende Copien der grossen Männer, auf schlechtem Papier und mit abgenutzten Platten 2) als Widerstand gegen die Grossen 3) als Werkzeug der Grossen. Im Übrigen hole sie der Teufel. 29 [41] Die Statistik beweist dass es Gesetze in der Geschichte giebt. Ja, sie beweist, wie gemein und ekelhaft uniform die Masse ist. Ihr hättet einmal in Athen Statistik treiben sollen! Da würdet ihr den Unterschied gefühlt haben! Je niedriger und unindividueller eine Masse ist, um so strenger das statistische Gesetz. Ist die Menge feiner und edler zusammengesetzt, geht sofort das Gesetz zum Teufel. Und ganz hoch oben, bei den grossen Geistern, könnt ihr gar nicht mehr rechnen: z. B. wann haben die grossen Künstler geheirathet! Hoffnungslos ihr, die ihr da ein Gesetz suchen wollt. Also: so weit es Gesetze giebt in der Geschichte, sind sie nichts werth und ist die Geschichte d. h. das, was geschehen ist, nichts werth. Überdies: was heisst denn hier Gesetze? Stehen sie irgendwie gleich einem Naturgesetz oder einem Rechtsgesetz? Es sagt doch nicht ihr sollt, sondern leider war es so. Es ist der Ausdruck eines dummen faktischen Verhältnisses, bei dem Niemand mehr nach dem Warum? fragen darf. Hier werden jährlich c. 40 Ehen geschlossenWarum denn so viel und nicht 80? Es ist nun einmal nicht anders! Sehr belehrend! Wir danken. Es giebt aber eine Richtung, welche die grossen Massentriebe als das Wichtige betrachtet und alle grossen Männer nur als den Ausdruck, gleichsam das sichtbar werdende Bläschen auf der Wasserfluth betrachtet. Da soll die Masse aus sich heraus das Grosse, das Chaos aus sich heraus die Ordnung gebären. Am Ende wird natürlich der Hymnus auf die gebärende Masse angestimmt; es lebe die Geschichte! Eine andre Richtung will alles in Betracht ziehn, was eine historische Macht gewesen ist und schätzt darnach das Grosse ab: Gross heisst, was historisch nachhaltig gewirkt hat. Das heisst recht Quantität und Qualität verwechseln. Wenn die plumpe Masse irgend einen Gedanken, eine Religion sich recht adäquat gefunden hat und ihn zäh vertheidigt: soll der Finder und Gründer jenes Gedankens gross sein! Warum doch! Das Edelste und Höchste wirkt gar nicht auf die Massen: und der historische Erfolg des Christenthums beweist glücklicherweise nichts über seinen Gründer, da es im Grunde gegen ihn beweisen würde: hier scheint aber das Ursprüngliche ganz verloren gegangen zu sein und der Name für Tendenzen der Massen und vieler ehrsüchtig-egoistischen Einzelnen geblieben zu sein. 29 [42] Vergötterung des Erfolgs ist recht der menschlichen Gemeinheit angemessen. Wer aber nur einen einzigen Erfolg einmal genau studirt hat, weiss, was für Faktoren (Dummheit, Bosheit, Faulheit usw.) immer mitgewirkt haben, und nicht als die schwächsten Faktoren. Es ist toll, dass der Erfolg mehr werth sein soll als die unmittelbar vorher noch bestehende schöne Möglichkeit! Gar aber in der Geschichte die Verwirklichung des Guten und Rechten sehen ist Blasphemie gegen das Gute und Rechte. Diese schöne Weltgeschichte ist, um Heraklitisch zu reden, ein wirrer Kehrichthaufen! [Vgl. Heraclit, Fragment 124.] Das Kräftige schlägt sich durch, das ist das allgemeine Gesetz: wenn es nur nicht so oft gerade das Dumme und das Böse wäre! 29 [43] Luther: Cicero, ein weiser und fleissiger Mann, hat viel gelitten und gethan. [Vgl. Martin Luther, Von Cicerone und Aristotele. In: Dr. Martin Luther's sämmtliche Werke. Bd. 62. Vierte Abtheilung. Vermischte deutsche Schriften. Zehnter Band. II. Tischreden. LXXIII. Tischreden von Gelehrten. 2873. Frankfurt a. M.; Erlangen: Heyder & Zimmer, 1854:341.] 29 [44] Der Engländer über Berlin: in Berlin, wer nicht Geschmack hat an Bierstuben und Weinstuben, er sei arm oder reich, er lebt und stirbt armselig. 29 [45] Die schreckliche Übung, Charactere und Individuen zu begreifen und somit aus ihrem Lebensnerv zu rechtfertigen, scheint vielleicht auf Gerechtigkeit zu beruhen und auf Gerechtigkeit gegen die Zeitgenossen hinzuwirken. Dem steht entgegen, dass wir gerade an den Zeitgenossen die fatalste Uniformität fordern und am wenigsten gerecht gegen die mannigfachen Charactere sind. Der geübteste Historiker ist, der Zeit gegenüber, un personnage haineux, und ist ungerecht oder blasirt. 29 [46] Der wissenschaftliche Stand ist eine Art Clerus und missachtet die Laien; er ist der Erbe des geistlichen Clerus, ohne diese vererbte Ehrfurcht würde schwerlich unsere Zeit so die Wissenschaften pflegen. Was man früher der Kirche gab, giebt man jetzt, obzwar spärlicher, der Wissenschaft: dass man aber giebt, hat einstmals die Kraft der Kirche bewirkt, die noch jetzt, in dem wissenschaftlichen Clerus, nachwirkt. Und gerade Geschichte zu treiben ist immer noch eine verkappte Theologie, als Lehre von dem Wirken Gottes oder des Vernünftigen. Bemächtigt sich der Menge die Meinung, Geschichte sei ein Wust und keine Wissenschaft, so ist es aus mit ihrer Förderung. 29 [47] Die verfluchte Volksseele! Wenn wir von deutschem Geiste reden, so meinen wir die deutschen grossen Geister, Luther, Goethe, Schiller und einige Andere, nicht den mythologischen Phantom der vereinigten Ungeistermasse, in der Besser wäre es schon, von lutherartigen Menschen usw. zu reden. Wir wollen vorsichtig sein, etwas deutsch zu nennen. zunächst ist es die Sprache, diese aber als Ausdruck des Volkscharacters zu fassen, ist eine reine Phrase und bis jetzt bei keinem Volke möglich gewesen, ohne fatale Unbestimmtheiten und Redensarten. Griechische Sprache und griechisches Volk! Das bringe Einer zusammen! Überdies steht es ähnlich wie bei der Schrift: das allerwichtigste Fundament der Sprache ist eben nicht griechisch, sondern wie man jetzt sagt, indogermanisch. Schon besser steht es mit Stil und Mensch. Von einem Volke Prädikate auszusagen, ist immer sehr gefährlich: zuletzt ist alles so gemischt, dass erst immer später eine Einheit wieder an der Sprache sich einfindet oder eine Illusion der Einheit sich an ihr einstellt. Ja Deutsche! Deutsches Reich! Das ist etwas, Deutschsprechende ist auch etwas. Aber Race-Deutsche! Das Deutsche als künstlerische Stileigenschaft ist erst noch zu finden, wie bei den Griechen der griechische Stil erst spät gefunden ist: eine frühere Einheit gab es nicht, wohl aber eine schreckliche 6DF4l. 29 [48] Gegen die Parallele der Geschichte mit Jugend, Mannesalter und Greisenalter: auch nicht die Spur Wahrheit daran! Ein fünf-sechs Jahrtausende ist gar nichts und vor allem keine Einheit, weil immer wieder neue Völker hinzukommen und alte in einen Winterschlaf verfallen. Zuletzt aber handelt es sich gar nicht um Völker, sondern um Menschen, die Nationalität ist zumeist nur die Consequenz starrer Regierungsmassregeln, d. h. einer Art Züchtung durch umschliessende Gewalt und Bändigung, nebst Nöthigung, sich zu heirathen und mit einander zu sprechen und zu leben. 29 [49] Christlich ausgedrückt: so ist der Teufel der Regent der Welt und dabei wird es im Wesentlichen bleiben. Aber jetzt sagt man gebildeter: das System miteinander kämpfender Egoismen: wobei man an den Wald denkt, der so gleichförmig und regelmässig wächst, weil alle Bäume nur ihren Egoismus befriedigen. 29 [50] 1) Die Gefahr des Monumentalen, das, zusammengeschleppt aus allen Zeiten, den suchenden Instinkt verwirrt und schwächt. So auch die Kenntniss aller Verhältnisse und Gesellschaftsschichten: hätte sie der Bauer, was würde er wohl mit dem Pfluge anfangen! 29 [51] Eine Bändigung des unbegrenzten historischen Sinnes ist nöthig: und thatsächlich besteht eine schon, die aber nicht nöthig ist, die Bändigung durch den nüchternen uniformirten Zeitgeist, der sich überall sucht und zu finden glaubt, und die Geschichte auf sein Maass herunterschraubt. Ein solches Herunterschrauben nehme ich wahr bei Cicero (Mommsen), Seneca (Hausrath), Luther (Protestantenverein) usw. In andrer Art bändigte und streckte Hegel die Geschichte, er, der recht eigentlich der deutsche Genius der Historie zu nennen ist; denn er fühlte sich auf der Höhe und am Ende der Entwicklung und damit auch im Besitz aller ehemaligen Zeiten, als deren ordnender <@Øl. Jeder Versuch, das Gegenwärtige als das Höchste zu begreifen, ruinirt die Gegenwart, weil er die vorbildliche Bedeutung des Geschichtlichen leugnet. Die schrecklichste Formel ist die Hartmannsche sich dem Weltprozess hinzugeben. [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:638.] Wohin es führt, die Geschichte als einen Prozess anzusehen, zeigt E. von Hartmann p. 618 (woraus mir der ungeheure Erfolg klar wird). Die historische Ansicht verbrüdert sich hier mit dem Pessimismus: nun sehe man die Consequenzen! Die Lebensalter des Einzelnen bieten die Analogie, die gar nicht schmeichelhafte Schilderung der Gegenwart erweckt nur den Schluss, dass es noch schlimmer kommt und dass dies der nothwendige Process sei, dem man sich hinzugeben habe. Zur Analogie dient ein recht gemeines Menschenkind, dessen Mannesalter es zur gediegenen Mittelmässigkeit [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:618.] und zu einer Kunst bringt, die ihm durchschnittlich etwa das ist, was dem Berliner Börsenmann etwa Abends die Posse ist. [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:619.] Er nimmt vor allem auf eine bedächtig in die Zukunft schauende praktisch wohnliche Einrichtung in der irdischen Heimath Bedacht. [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:618.] Dabei eine Art von sauersüssem Imperativ: Unbarmherzig und grausam ist dieses Handwerk der Zerstörung der Illusion, wie der rauhe Druck der Hand, der einen süss Träumenden zur Qual der Wirklichkeit erweckt; aber die Welt muss vorwärts; nicht erträumt werden kann das Ziel, es muss erkämpft und errungen werden, und nur durch Schmerzen geht der Weg zur Erlösung. [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:620.] Nur ist unbegreiflich, wie der Process, dessen Mannesalter vorhin geschildert wurde, endlich in eine Periode der reifen Beschaulichkeit eintritt, wo sie die ganzen wüst durchstürmten Leiden ihres vergangnen Lebenslaufes mit wehmüthiger Trauer in Eins fassend überschaut und die ganze Eitelkeit der bisherigen vermeintlichen Ziele ihres Strebens begreift. p. 625f. [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:625.] Wenn aber die Menschheit als eine Art Leopardi ihr Greisenalter erleben soll, so müsste sie edler sein als sie ist und vor allem ein anderes Mannesalter haben, als Hartmann ihr ertheilt. Der Greis, der einem solchen Mannesalter entspräche, würde sehr ekelhaft sein und würde mit widriger Gier am Leben hängen, in die gemeinsten Illusionen mehr als je verstrickt. 29 [52] Hartmann ist wichtig, weil er den Gedanken eines Weltprozesses todtmacht, dadurch dass er consequent ist. Um ihn zu ertragen, legt er als JX8@l zu Grunde die bewusste Erlösung und Freiheit von Illusionen und das Wählen des Unterganges. Aber das Ende der Menschheit kann jeden Augenblick durch eine geologische Umwälzung da sein: und jene Illusionslosigkeit setzte eine höhere Entwicklung der moralischen und intellectuellen Kräfte voraus: was ganz unwahrscheinlich ist: vielmehr dürften, wenn diese alt würden, die Illusionen nur immer mächtiger werden und das Greisenalter mit einem Kindisch-werden schliessen. Tröstlich ist somit das letzte Resultat keinesfalls und könnte gewiss nicht als JX8@l bezeichnet werden. So wie er das Mannesalter schildert, nimmt überdies die Fähigkeit, das Dasein als Problem zu nehmen, immer mehr ab und das Bedürfniss nach Erlösung wird immer geringer. Wir wollen uns ja aller Constructionen der Menschheitsgeschichte enthalten und überhaupt nicht die Massen betrachten, sondern die überall hin zerstreuten Einzelnen: diese bilden eine Brücke über den wüsten Strom. Diese setzen nicht etwa einen Prozess fort; sondern sie leben gemeinsam und gleichzeitig, Dank der Geschichte, die ein solches Zusammenwirken zulässt. Es ist die Genialen-Republik. Die Aufgabe der Geschichte ist, zwischen ihnen zu vermitteln und so immer wieder zur Erzeugung des Grossen und Schönen Anlass zu geben und Kraft zu verleihen. Das Ziel der Menschheit kann nicht am Ende liegen, sondern in den höchsten Exemplaren, die, zerstreut durch Jahrtausende, zusammen alle höchsten Kräfte, die in der Menschheit verborgen sind, repräsentiren. [Vgl. Arthur Schopenhauer. Von ihm. Ueber ihm. Ein wort der Vertheidigung von Ernst Otto Lindner und Memorabilien, Briefe und Nachlassstücke von Julius Frauenstädt. Berlin: Hayn, 1863:375-376.] Überdies: Weltprozess!! Es handelt sich doch nur um die Lumperei der menschlichen Erdflöhe! Hartmann sagt p. 637. So wenig es sich mit dem Begriff der Entwicklung vertragen würde, dem Weltprozess eine unendliche Dauer in der Vergangenheit zuzuschreiben, weil dann jede irgend denkbare Entwicklung bereits durchlaufen sein müsste, was doch nicht der Fall ist (!!!), ebensowenig können wir dem Prozess eine unendliche Dauer für die Zukunft zugestehen; beides höbe den Begriff der Entwicklung zu einem Ziele auf und stellte den Weltprozess dem Wasserschöpfen der Danaïden gleich. Der vollendete Sieg des Logischen über das Unlogische muss also mit dem zeitlichen Ende des Weltprozesses, dem jüngsten Tage zusammenfallen (!!). [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:637.] Von diesem Hartmannschen Weltprozess flüchtet man gern zu dem demokritischen Atomengewirr und zur Darwinistischen Lehre vom Bestehen des Lebensfähigen unter den zahllosen Combinationen. Hier ist doch noch ein Platz für die grossen Individuen, sei es auch dass ein Zufall sie herausgeschleudert. Bei Hartmann ist die Willensverneinung eine Verirrung und die Bejahung des Lebens die eigentliche Pflicht. Zuletzt sollen gar die Majoritäten auf der Erde für die Vernichtung und die Rückkehr ins Nichts abstimmen! Dagegen unsre Lehre, dass das Bewusstsein nur durch immer höhere Illusionen gefördert und entwickelt wird. Wir stehen deshalb mit unserm Bewusstsein so niedrig (verglichen etwa mit den Griechen), weil unsre Illusionen niedriger und gemeiner sind, als die ihrigen. Diesen Fortschritt zur Gemeinheit bin ich nicht im Stande, einen Fortschritt zum Mannesalter zu nennen. Dächte man die Illusionen verschwinden, so verdunstet das Bewusstsein bis zur Pflanze. Illusionen sind übrigens nur der Ausdruck für einen unbekannten Sachverhalt. Die Menschheit zur Blasirtheit zu führen ist das Hartmannsche Ziel: dann allgemeiner Selbstmord: von der Majorität der Menschen ausgeführt! Dann kippt die Welt um und versinkt wieder ins Meer des Nichts. Aufgabe der nächsten Generationen, durch Hingabe an den Weltprozess d. h. Bejahung des Willens zum Leben die Blasirtheit einzuleiten! Ekelhaftes Buch, eine Schande für die Zeit! Wie unendlich reiner, höher und sittlicher wirkt Schopenhauers Pessimismus! Diese Hartmannsche Philosophie ist die Fratze des Christenthums, mit ihrer absoluten Weisheit, ihrem jüngsten Tag, ihrer Erlösung usw. Die Speculation auf den Effect der monströsen Paradoxie, verbunden mit dem laissez faire, war nie toller. Die David-Straussische Gegenwart wird in den Weltprozess eingeordnet, findet ihre Stelle und wird also justificirt. Daher der Erfolg bei der Litteraten-Masse (das heisst nämlich jetzt Erfolg überhaupt: die vermögen es schon, das Publikum zum Kaufen aufzureizen!). 29 [53] Der Hegelsche Weltprozess verlief sich in einen fetten preussischen Staat mit guter Polizei. Das ist alles verkappte Theologie, auch bei Hartmann noch. Wir vermögen aber Anfang und Ende nicht zu denken: so lassen wir doch diese Entwicklung auf sich beruhen! Es ist sofort lächerlich! Der Mensch und der Weltprozess! Der Erdfloh und der Weltgeist! 29 [54] Wozu die Menschen da sind, wozu der Mensch da ist, soll uns gar nicht kümmern: aber wozu Du da bist, das frage dich: und wenn Du es nicht erfahren kannst, nun so stecke Dir selber Ziele, hohe und edle Ziele und gehe an ihnen zu Grunde! Ich weiss keinen besseren Lebenszweck als am Grossen und Unmöglichen zu Grunde zu gehen: animae magnae prodigus. [Vgl. Quintus Horatius Flaccus, Quinti Horatii Flacci Opera omnia ad optimorum librorum fidem edita [Sämmtliche Werke]. Ausgewählt von Theodor Obbarius. Th. 1: Odarum et Epodorum Libri = Oden und Epoden. Paderborn: Schöningh, 1872:15. Vgl. Quintus Horatius Flaccus, Q. Horatii Flacci Opera Omnia. Edidit Godofredus Stallbaum. Lipsiae: Tauchnitz, 1854:11. Vgl. Friedrich Nietzsche, Unzeitgemässe Betrachtungen. Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben, §9.] 29 [55] - Schilderung des historischen Sinns, zuletzt mit seinem Extrem, dem Weltprozess und daraus abgeleiteten Moralgesetz.
- Innere Gründe dieser Hypertrophie des historischen Sinns.
- Bedeutung der Historie für eine Cultur.
29 [56] Das Historische in der Erziehung. Der junge Mensch wird durch alle Jahrtausende gepeitscht, das wurde der Grieche und Römer nicht. Dazu politische Geschichte für Jünglinge! Die nichts von einem Kriege, nichts von einer Staatsaktion, von Handelspolitik, Machtfragen usw. verstehen können! So geht der moderne Mensch durch Galerien, so hört er Concerte! Das klingt anders als jenes, fühlt er, und das nennt er dann historisches Urtheil. Die Masse ist so gross, dass Abstumpfung die Folge sein muss. Das Schreckliche und Barbarische dringt hinzu, im Übermaass, und wo ein feineres Bewusstsein da ist, muss das Gefühl eins sein: Ekel. Dazu wird der junge Mensch seiner Heimat entfremdet und lernt an allen Sitten und Begriffen zweifeln. Es war in jeder Zeit anders: es kommt nicht darauf an, wie du bist. Je nach dem ³h@l, wird jetzt der Mensch sich zum Schlimmen oder Guten (d. h. Grossen) lösen: So geht frei, aber gefährlich, ohne Gängelband. Glücklicher Weise ist der Sinn der Jugend meist so stumpf, dass gar nichts wesentlich herauskommt, ausser einer unklaren Betäubung; es fehlt die starke Phantasie und dazu sind die einströmenden Massen zu gewaltig, es wird alles überfluthet. Ein solches Maass von Historie ist für Niemanden nöthig, wie die Alten zeigen, ja im hohen Grade gefährlich, wie die Neueren zeigen. Nun der historische Student! Ein ganz isolirtes Capitelchen der Vergangenheit hat er erforscht: jetzt ist er Diener der Wissenschaft, der Wahrheit, jetzt ist es vorbei mit aller Bescheidenheit, er ist fertig! Der gelehrte Dünkel hindert die höhere Erziehung. Ich betrachte junge Doktoren der Geschichte als Menschen, welche in der Bildung nicht bis drei zählen können und meistens auch nie zählen werden: denn sie sind bereits produktiv! Herr Je! 29 [57] Alles objectiv nehmen, über nichts zürnen, nichts lieben, alles begreifendas heisst jetzt historischer Sinn. Die Regierungen fördern einen solchen Sinn ebenso gern, als sie die Hegelei gefördert haben; denn er macht gefügig und schmiegsam. Vor allem aber ist die ganze Presse darin erzogen: man zürnt und ärgert sich nur noch artistisch, übrigens ist man blasirt und versteht alles: tout comprendre cest tout pardonner: aber man verzeiht nicht, man justificirt alles. Selbst nicht gebunden, leugnet der historische Journalist alle Bande: er lässt sie nur im utilitarischen Sinne bestehn. Es soll nicht mehr das Zeitalter der harmonischen Persönlichkeit sein, sondern das der gemeinsamen Arbeit. Das heisst doch nur: die Menschen, bevor sie fertig sind, werden in der Fabrik gebraucht. Aber seid überzeugt, in Kurzem ist die Wissenschaft ebenso ruinirt, wie die Menschen dieser Fabrikarbeit. Die gediegene Mittelmässigkeit wird immer mittelmässiger, der Mensch ist weiser als irgend ein Mensch in einem Punkt und in allen andern dümmer als irgend ein ehemaliger Gelehrter: in summa aber unendlich dünkelhafter. System der Kärrner, die das Genie als überflüssig dekretiren: man wird es euren Bauten ansehen, dass sie zusammengekarrt, nicht zusammengebaut sind. Dem, der ewig Arbeitstheilung! In Reih und Glied usw. im Munde hat, ist klärlich und voll zu sagen: wollt ihr die Wissenschaft möglichst schnell fördern, so werdet ihr sie auch möglichst schnell vernichten: wie auch die Henne zu Grunde geht, die ihr künstlich zum allzuschnellen Eierlegen zwingt. Gut, die Wissenschaft ist in den letzten Jahrzehnden schnell gefördert: aber seht euch die Gelehrten, die erschöpften Hennen an. Es sind wahrhaftig keine harmonischen Naturen mehr: nur gackern können sie mehr als je, aber die Eier sind auch kleiner als je. Daher nun auch die beliebte Popularisirung der Geschichte für gemischtes Publikum. Das wird den Gelehrten so leicht, weil sie selbst, von einem ganz kleinen Bereiche abgesehn, sehr gemischtes Publikum sind und dessen Bedürfnisse in sich tragen. Sie brauchen sich nur einmal bequem im Schlafrock hinzusetzen, so gelingt es ihnen, auch ihr kleines Studienbereich jenen gemischt-populären Bedürfnissen aufzuschliessen: für diesen Bequemlichkeits-Akt affichirt man den Namen bescheidne Herablassung des Gelehrten zum Volk, während im Grunde der Gelehrte nur zu sich, so weit er nicht Gelehrter, sondern Pöbel ist, herabstieg. Schafft erst ein Volkdas könnt ihr euch nie edel und hoch genug denken! Euer gemischtes Publikum kann man sich aber nicht leicht gemein genug denken! 29 [58] Zum Schlusse. Wenn ihr durch diese Betrachtung unmuthig geworden seid, so kann euch der Autor sagen, dass er dies vorausgesehen hat: etwas aber, was er nicht voraussehen kann, ist, wohin ihr nun jenen Unmuth richten werdet: ob nämlich gegen den Autor oder gegen euch selbst. Im letzteren, gewiss seltnen Falle, werdet ihr am besten thun, den Autor ganz zu vergessen: was kommt auch darauf an, wer eine Wahrheit sagt: wenn sie nur überhaupt gesagt wird und solche da sind, die sie zu Herzen nehmen. Geschrieben habe ich für beide Classen und, wie ich hoffe, deutlich genug. 29 [59] In der ganzen Welt redet man nicht vom Unbewussten, weil es seinem Wesen nach ungewusst ist; nur in Berlin redet und weiss man etwas davon und erzählt uns, worauf es eigentlich abgesehn ist. Nämlich darauf, dass unsre Zeit gerade so sein muss wie sie ist, wenn die Menschheit dieses Dasein einmal satt bekommen soll: was wir von Herzen glaubenwährend nur E. von H[artmann] es weiss. Was David Strauss als naive Thatsächlichkeit hinnimmt, wird bei H[artmann] nicht nur von hinten, ex causis efficientibus gerechtfertigt, sondern sogar von vorn, ex causa finali: von dem jüngsten Tage her lässt H[artmann] das Licht über unsre Zeit strahlen, und da findet sich, dass sie sich dem Mannesalter der Menschheit nähert, jenem beglückten Zustande, wo es nur noch gediegene Mittelmässigkeit, Kunst von der Art, wie sie der Berliner Börsenmann am Abend braucht, wo die Genies kein Bedürfniss der Zeit mehr sind, weil es hiesse, die Perlen vor die Säue werfen oder auch weil die Zeit über das Stadium, welchem Genies gebührten, zu einem wichtigeren hinweggeschritten ist (p. 619). [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:619.] Wir wünschten, wir hätten uns verschrieben; aber ich habe nur abgeschrieben. Moral: es steht ganz und gar erbärmlich, es wird noch erbärmlicher kommen, aber es muss so stehen, es muss so kommen, sichtbar greift der Antichrist weiter und weiter um sich (p. 610). [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:610.] Aber wir sind auf dem besten Wege mit dem allem: darum rüstig vorwärts im Weltprozess als Arbeiter im Weinberge des Herrn, denn der Prozess ist es allein, der zur Erlösung führen kann p. 638. [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:638.] Errathen wir den Sinn des H[artmann], wenn wir in ihm den ironischen Farceur wittern, der ein für allemal die Vorstellung vom Weltprozess der Lächerlichkeit preisgeben will? In diesem Sinne haben wir selten eine lustigere Erfindung und eine philosophischere Schelmerei gelesen: aber das gesammte Litteratenthum hat nicht recht hingehört und nur seine eigene Rechtfertigung im apokalyptischen Lichte darin gefunden, so dass ihm entgangen ist, dass H[artmann] geradezu die Weltprozess-Philosophie als eine Philosophie für zeitgenössisches Strolchthum geschrieben hat. Das ist der eigentliche Reiz bei allen Erfindungen H[artmann]s: der Wissende fühlt, dass er es gar nicht ernsthaft meint, ausser so weit es nöthig ist, die Unwissenden zu biederem Ernste zu verführen. 29 [60] Grillparzer jeder Mensch hat zugleich seine Separat-Nothwendigkeit, so dass Millionen Richtungen parallel, in krummen und geraden Linien nebeneinander laufen, sich durchkreuzen, fördern, hemmen, vor- und rückwärtsstreben, und dadurch für einander den Character des Zufalls annehmen, und es so, abgerechnet die Einwirkungen der Naturereignisse, unmöglich machen, eine durchgreifende, alle umfassende Nothwendigkeit des Geschehenden nachzuweisen. [Vgl. Franz Grillparzer, Grillparzer's sämmtliche Werke. Bd. 9. Stuttgart: Cotta, 1872:40.] Übrigens wäre nur das Abgeschlossne Fertige Todte zu studiren, weil die letzten belehrenden Consequenzen sichtbar werden. Geschichte als Weltsystem von Irrthümern und Leidenschaften. Negative Lehre: wovor man sich zu hüten hat. Grillparzer: es ist etwas Eigenes um das Aufblühen und Verwelken der Völker. In jedem ist eine hervorstechende Kraft, die heilsam wirkt, solange sie Hindernisse zu besiegen hat, nach diesem Siege aber sich gegen sich selbst kehrt. [Vgl. Franz Grillparzer, Grillparzer's sämmtliche Werke. Bd. 9. Stuttgart: Cotta, 1872:45.] 29 [61] Wenn ein Stoiker und ein Epicureer eins werden, dann verschwören sie sich, Cäsar zu ermorden. 29 [62] Die Fakta selbst werden als unmittelbare Ausflüsse des Weltgeistes betrachtet, nur sie allein hätten deshalb die nöthige Würde und Tiefe, deshalb solle die tragische Kunst sich der Geschichte unterordnen. Lächerlich! Der Geschichte! Was ist denn Geschichte anders als die Art, wie der Geist des Menschen diese ihm undurchdringlichen Begebenheiten aufnimmt; das, weiss Gott ob Zusammengehörige, verbindet; das Unverständliche durch etwas Verständliches ersetzt; seine Begriffe von Zweckmässigkeit nach Aussen einem Ganzen unterschiebt, das wohl nur eine nach innen kennt; und wieder Zufall, wo tausend kleine Ursachen wirkten. Was anders ist die Geschichte! Was anders als das Werk der Menschen! Da es nun aber nicht die Begebenheiten, sondern ihre Verbindung und Begründung ist, worauf es dem Dichter ankommt, so lasst ihn in Gottes Namen sich auch seine Begebenheiten selbst erfinden, wenn er anders dazu Lust hat. [Vgl. Franz Grillparzer, Grillparzer's sämmtliche Werke. Bd. 9. Stuttgart: Cotta, 1872:129.] 29 [63] Wie man vom Schauspieler gesagt hat, seine Kunst habe drei Stufen: eine Rolle verstehen, eine Rolle fühlen und das Wesen einer Rolle anschauen, und nur alles dreies den wahren Schauspieler macht: so wird man anders vom historisch grossen Menschen sagen: er schaut vor allem das, was zu thun ist, seine Mission, als eine Summe von lauter einzelnen anschaulichen Fällen, selten fühlt er die Einheit aller dieser Fälle als seine Mission und am seltensten versteht er seine Mission. Aber der Historiker folgt ihm auf den Fersen und kann alles dreies. [Vgl. Franz Grillparzer, Grillparzer's sämmtliche Werke. Bd. 9. Stuttgart: Cotta, 1872:137.] 29 [64] Ungar und der Hegelsche Professor. Die Geschichte als der sich selbst realisirende Begriff, mit nachweisbarer Nothwendigkeit und zu immerwährendem Fortschritt. Sie bekommt dadurch einen theoretischen Heiligenschein, sie ist das Wandeln Gottes auf der Erde, welcher Gott aber seinerseits erst durch die Geschichte gemacht wird. [Vgl. Franz Grillparzer, Grillparzer's sämmtliche Werke. Bd. 9. Stuttgart: Cotta, 1872:157.] Da möchte ich fast dem Spanier Juan Huart[e] beistimmen, der von den Deutschen sagt, sie hätten ein starkes Gedächtniss und wenig Verstand; ihr Verstand wäre immer wie der Verstand der Betrunknen, weil ihnen die viele Feuchtigkeit, womit ihr Gehirn und ihr übriger Körper ausgefüllt sind, nicht verstatte in die Natur der Dinge einzudringen. Auch wird man daran erinnert, dass er ihnen grosse Erfindungskraft in Uhrwerken, Wasserkünsten und mechanischen Kunststücken zuschreibt und wäre geneigt, ein solches sich selbst realisirendes Begriffs-Uhrwerk in diese Reihe zu stellen. [Vgl. Juan Huarte, Prüfung der
Köpfe zu den Wissenschaften [Examen de ingenios para las
sciencias]. Aus dem Spanischen übersetzt von Gotthold
Ephraim Leßing. Zweyte verbesserte, mit Anmerkungen und
Zusätzen vermehrte Auflage von Johann Jakob Ebert, Prof. der
Mathem. Wittenberg und Zerbst: bey Samuel Gottfried Zimmermann,
1785:194-196.] 29 [65] Grillparzer eifert gegen den in neuerer Zeit prätendirten Nutzen der Litterargeschichte selbst für die praktische weitere Fortbildung der Litteraturzweige und zählt sie vielmehr jenen mitunter gefährlichen Bestrebungen zu, die, indess sie einerseits die Masse der oberflächlichen Kenntnisse, will sagen: Notizen vermehren, auf der anderen Seite den Gesichtskreis ins Unermessliche erweitern, so dass endlich jene innere Concentration immer schwieriger wird, ohne die eine That oder ein Werk nicht möglich wird. Im Mangel dieser Concentration liegt aber der Fluch unserer Zeit. [Vgl. Franz Grillparzer, Grillparzer's sämmtliche Werke. Bd. 9. Stuttgart: Cotta, 1872:159.] Wir empfinden mit Abstraction, sagt Grillparzer. Wir wissen kaum mehr, wie sich die Empfindung bei unsern Zeitgenossen äussert; wir lassen sie Sprünge machen, wie man sie heut zu Tage nicht mehr macht. Shakespeare hat uns Neueren alle verdorben. [Vgl. Franz Grillparzer, Grillparzer's sämmtliche Werke. Bd. 9. Stuttgart: Cotta, 1872:187.] Wer wird an die Wahrheit der Empfindung eines Heine glauben! [Vgl. Franz Grillparzer, Grillparzer's sämmtliche Werke. Bd. 9. Stuttgart: Cotta, 1872:197.] Etwa so wenig ich an die eines E. von Hartmann glaube. Aber sie reproduciren mit einem ironischen Hange, in der Manier grosser Dichter und grosser Philosophen: wobei sie im Grunde eine satirische Richtung haben und ihre Zeitgenossen verspotten, die sich gerne etwas vorlügen lassen, in Philosophie und Lyrik, und daher mit ihren neugierigen Brillenaugen ernsthaft zusehen, um sofort die historische Rubrik zu finden, wo diese neuen Genies ihren Platz haben: Goethe und Heine, Schopenhauer und Hartmann! Es lebe der feine historische Sinn der Deutschen! 29 [66] Alles redet fortwährend vom Volksgeist, vom Unbewussten, von den Ideen in der Geschichte usw., aber für die Gegenwart kommt nichts dabei heraus. Man scheint nur zu schätzen, was aus dem tiefsten Borne des Volksgeistes unbewusst entspringt und praktisch macht man alles, möglichst bewusst und leider möglichst ungeschickt, nach: englischen Parlamentarismus, französische Moden und englische Krämermoral und französische, ja internationale Fortschritt-Phraseologien, dazu Gemälde aller Zeiten und Völker, und das Befremdende gilt nun einmal dem modernen Deutschen als der schönste Luxus. Man denke sich Freitag an der Siegessäule: was für Gefühle schwellen ihn an! Dann steht es freilich bei uns, wie der Schalk Hartmann erzählt, dass wir uns seit dem letzten Jahrhundert jenem idealen Zustande nähern, wo das Menschengeschlecht seine Geschichte mit Bewusstsein macht (p. 291) [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:291.]; wir ahnen sogar den noch idealeren Zustand, wo die Menschheit mit ihrer Geschichte und mit dem Weltprozess überhaupt ein Ende macht und sich sammt der Welt ins Nichts zurückschleudert, vielleicht nach telegraphischer Verständigung über den Erdball hin, dass dafür die Majorität (s. p. 640) [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:640.] gewonnen sei und mit der polizeilichen Verordnung, dass nächsten Samstag Abends pünktlich 12 Uhr die Welt untergehen soll, die überstimmte Minorität mit eingeschlossen. Von morgen an wird keine Zeit mehr sein: wozu Hartmann der Schalk citiren würde Offenbarung Johannis 10,6 (s. Philosophie des Unbewussten, p. 637). [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:637.] Derselbe Schalk bezeichnet als die vierte und letzte Phase der socialen Entwicklung die freie Association: der Arbeiter ist zur Reife zu erziehen, diese Erziehung (durch Schultze-Delitzschsche Vereine, bessere Schulbildung, Arbeiterbildungsvereine usw.) zu üben, das ist die wichtigste sociale Aufgabe der Gegenwart. p. 296: Das Endziel dieser socialen Entwicklung würde das sein, dass jeder bei einer Arbeitszeit, die ihm für seine intellectuelle Ausbildung genügende Musse lässt, ein comfortables Dasein führe. [Vgl. Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. Versuch einer Weltanschauung. Berlin: C. Duncker, 1869:296.] 29 [67] Hartmann und Heine sind unbewusste Ironiker, Schalke gegen sich selbst: Kant leugnet zwar, dass jemand sich selbst belügen könne. [Vgl. Arthur Schopenhauer. Von ihm. Ueber ihm. Ein wort der Vertheidigung von Ernst Otto Lindner und Memorabilien, Briefe und Nachlassstücke von Julius Frauenstädt. Berlin: Hayn, 1863:217f.] 29 [68] In die Zukunft schauen ist schwer, sagt Grillparzer in die Vergangenheit rein zurückblicken, noch schwerer. Ich sage rein, d. h. ohne von dem, was in der Zwischenzeit sich begeben oder herausgestellt hat, etwas in den Rückblick mit einzumischen. [Vgl. Franz Grillparzer, Grillparzer's sämmtliche Werke. Bd. 9. Stuttgart: Cotta, 1872:270.] Grillparzer: Der Grundfehler des deutschen Denkens und Strebens liegt in einer schwachen Persönlichkeit, zufolge dessen das Wirkliche, das Bestehende nur einen geringen Eindruck auf den Deutschen macht. [Vgl. Franz Grillparzer, Grillparzer's sämmtliche Werke. Bd. 8. Stuttgart: Cotta, 1872:353.] 29 [69] Innerlichkeitnach aussen Unehrlichkeit. Philosophie. 29 [70] Polybios sagt gleichwie ein Thier durch den Verlust der Augen durchaus untauglich wird, so ist die der Wahrheit beraubte Geschichte nichts als eine unnütze Erzählung. [Vgl. Karl Friedrich Borberg, Hellas und Rom. Vorhalle des klassischen Alterthums in einer organischen Auswahl aus den Meisterwerken seiner Dichter, Geschichtsschreiber, Redner und Philosophen. Bd. 1. Stuttgart: Göpel, 1846:206.] Geschichte die Vorbereitung auf die Staatsverwaltung und die vorzüglichste Lehrerin, weil sie durch Erinnerung an die Unfälle Anderer die Abwechslungen des Glücks standhaft zu ertragen uns ermahne. [Vgl. Karl Friedrich Borberg, Hellas und Rom. Vorhalle des klassischen Alterthums in einer organischen Auswahl aus den Meisterwerken seiner Dichter, Geschichtsschreiber, Redner und Philosophen. Bd. 1. Stuttgart: Göpel, 1846:201.] 29 [71] Wie sich die kriegerischen Leit- und Lärmartikel der Kölnischen Zeitung während des letzten Krieges zu einer Demosthenischen Rede verhalten, so verhält sich dieses ausgeblasene Präparat, der historische Fiebermann, zu den historischen Thatenmännern. Ein Zeitungsredacteur mit der tyrtäischen Schlachttrompete ist eben so komisch als Demosthenes als Leitartikelschreiber. Wer etwas ordentliches thun will, muss vorempfinden und nicht nachempfinden und darf sich überhaupt nicht umsehn. 29 [72] Hegel wenn der Geist einen Ruck macht, da sind wir Philosophen auch dabei. [Vgl. Karl Rosenkranz, Erläuterungen zu Hegel's Encyclopädie der philosophischen Wissenschaften. Berlin: Heimann, 1870:145. S. Nietzsche's Library. New Sources of Nietzsche's Reading: Karl Rosenkranz.] In der Philosophie ist es der Geist eines Volkes, der Geist einer Zeit, der sich darin zum Bewusstsein kommt. Nun da wird wohl auch bei Hartmann etwas von dem ironischen Bewusstsein zu finden [sein.] Gott soll der in allen Völkergeistern thätige allgemeine Geist der Menschheit [Vgl. Karl Rosenkranz, Erläuterungen zu Hegel's Encyclopädie der philosophischen Wissenschaften. Berlin: Heimann, 1870:116. S. Nietzsche's Library. New Sources of Nietzsche's Reading: Karl Rosenkranz.] sein, die Erhebung zum Genuss der Idee an und für sich soll Religion sein. Hegel: die allgemeine Weltgeschichte, deren Begebenheiten die Dialektik der besonderen Völkergeister,die er auf Fläschchen hat,das Weltgericht darstellt. [Vgl. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Vierte unveränderte Auflage mit einem Vorwort von Karl Rosenkranz. Berlin: Duncker und Humblot: 1845:481.] Dass der Geschichte und zwar wesentlich der Weltgeschichte ein Endzweck an und für sich zum Grunde liege und derselbe wirklich in ihr realisirt worden sei und werdeder Plan der Vorsehungdass überhaupt Vernunft in der Geschichte sei, muss für sich selbst philosophisch und damit als an und für sich nothwendig ausgemacht werden. [Vgl. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Vierte unveränderte Auflage mit einem Vorwort von Karl Rosenkranz. Berlin: Duncker und Humblot: 1845:482.] Eine Geschichte ohne solchen Zweck und ohne solche Beurtheilung wäre nur ein schwachsinniges Ergehen des Vorstellens, nicht einmal ein Kindermährchen, denn selbst die Kinder fordern in den Erzählungen ein Interesse, das ist einen wenigstens zu ahnden gegebnen Zweck und die Beziehung der Begebenheiten und Handlungen auf denselben. [Vgl. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Vierte unveränderte Auflage mit einem Vorwort von Karl Rosenkranz. Berlin: Duncker und Humblot: 1845:484.] Schluss: jede Erzählung muss einen Zweck haben, also auch die Geschichte eines Volkes, die Geschichte der Welt. D. h. Weil es Weltgeschichte giebt, muss auch im Weltprozess ein Zweck sein. D. h. wir fordern Erzählungen nur mit Zwecken: aber wir fordern gar keine Erzählungen vom Weltprozess, weil wir es für Schwindel halten, davon zu reden. Dass mein Leben keinen Zweck hat, ist schon aus der Zufälligkeit seines Entstehens klar; dass ich einen Zweck mir setzen kann, ist etwas anderes. Aber ein Staat hat keinen Zweck: sondern nur wir geben ihm diesen oder jenen. 29 [73] Zur Mythologie des Historischen. Hegel was einem Volke geschieht und innerhalb desselben vorgeht, hat in der Beziehung auf den Staat seine wesentliche Bedeutung; die blossen Particularitäten der Individuen sind am entferntesten von jenem der Geschichte angehörigen Gegenstand. [Vgl. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Vierte unveränderte Auflage mit einem Vorwort von Karl Rosenkranz. Berlin: Duncker und Humblot: 1845:484.] Der Staat ist aber immer nur das Mittel zur Erhaltung vieler Individuen: wie sollte er Zweck sein! Die Hoffnung ist, dass bei der Erhaltung so vieler Nieten auch einige mit geschützt werden, in denen die Menschheit kulminirt. Sonst hat es gar keinen Sinn, so viele elende Menschen zu erhalten. Die Geschichte der Staaten ist die Geschichte vom Egoismus der Massen und von dem blinden Begehren, existiren zu wollen: erst durch die Genien wird dieses Streben einigermassen gerechtfertigt, insofern sie dabei existiren können. Particular- und Collectiv-Egoismen im Kampf mit einanderein Atomenwirbel der Egoismenwer wird da nach Zwecken suchen wollen! Durch das Genie kommt bei jenem Atomenwirbel doch etwas heraus und jetzt denkt man milder über das Sinnlose jenes Treibens: etwa als ob ein blinder Jäger viele hundert Male umsonst schiesst und endlich, aus Zufall, einen Vogel trifft. Endlich kommt doch was dabei heraus, sagt er sich und schiesst weiter. 29 [74] Hegel das Interesse einer Biographie scheint direkt einem allgemeinen Zwecke gegenüber zu stehen, aber sie selbst hat die historische Welt zum Hintergrunde, mit welchem das Individuum verwickelt ist. [Vgl. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Vierte unveränderte Auflage mit einem Vorwort von Karl Rosenkranz. Berlin: Duncker und Humblot: 1845:485.] Daher also die Entschuldigungstitel Demosthenes und seine Zeit usw. Wenn es 10 Biographien aus Einer Zeit giebt, so hat man zehn Mal dasselbe: Buchmacherei! Über den Geist der Zeit des Ambrosius und sogarmit Lichter zu redenetwas über die individuelle Paticularität Ambrosius, soweit sie mit dem Hintergrunde dieser Zeit verwickelt ist. [Vgl. Philipp Lichter (1796-1870): Des heiligen Ambrosius drei Bücher von den Pflichten. Coblenz: Hergt, 1830.] Übrigens wäre alles ganz schön, wenn es nur nicht so absurd wäre, von Weltgeschichte zu reden: gesetzt es gäbe einen Weltzweck, so wäre es unmöglich ihn zu wissen, weil wir Erdflöhe und nicht Weltregierer sind. Jede Vergötterung der abgezogenen Allgemeinbegriffe, Staat, Volk, Menschheit, Weltprozess hat den Nachtheil, die Bürde des Individuums kleiner zu machen und seine Verantwortung zu erleichtern. Wenn es auf den Staat ankommt, dann liegt wenig am Einzelnen: wie jeder Krieg zeigt. Ins Moralische gewendet: wer dem Menschen den Glauben nimmt, dass er etwas Fundamental-Werthvolleres sei als alle die Mittel zu seiner Existenz, der macht ihn schlechter. Die Abstracta sind seine Erzeugnisse, seine Mittel zur Existenznichts mehr, nicht seine Herren. Es muss ihm als dem moralischen Wesen, jederzeit erlaubt sein, im Kampfe gegen übermächtig werdende, zu Zwecken umgedeutete Mittel zu Grunde zu gehen, d. h. Märtyrer zu werden: um nicht propter vitam vitae perdere causas. [Vgl. Juvenal, Saturae. Edidit
Otto Ribbeck. Lipsiae: Tauchnitz, 1859:61 (VIII,
83-84).] 29 [75] Was der Mensch als Ursache und Wirkung in einander greifen sieht, ist er geneigt, als Mittel und Absicht zu verbinden. Schiller: eine Erscheinung nach der andern fängt an, sich dem blinden Ohngefähr, der gesetzlosen Freiheit zu entziehen und sich einem übereinstimmenden Ganzendas freilich nur in seiner Vorstellung vorhanden istals ein passendes Glied einzureihen. [Vgl. Friedrich Schiller, Was heißt und zu welchem Ende studirt man Universalsgeschichte? In: Schillers sämmtliche Werke in zehn Baenden. Bd. 9. Stuttgart; Tübingen: Cotta, 1844:240. Vgl. Friedrich Schiller, Was heißt und zu welchem Ende studirt man Universalsgeschichte? In: Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke. Bd. 16. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1825:26.] Ich stelle als allgemeinen Kanon auf, die Geschichte der Völker mit Anwendung eines Minimums von Geist und Absicht, im Ganzen rein materiell, nach Analogie von stossenden Atomencomplexen, zu erklären. Schwerkraft Dummheit. Gegen die Mythologie. 29 [76] Gewiss ist das Bedürfniss des Umgangs mit grossen Vorgängern das Zeichen einer höheren Anlage, aber eben so sehr hat Goethe Recht, dass ein Lump freilich ein Lump bleibt und dass eine kleinliche Natur durch einen selbst täglichen Verkehr mit der Grossheit antiker Gesinnung um keinen Zoll grösser werde. [Vgl. Johann Peter Eckermann, Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Dritte Auflage. Dritter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1868:100.] Wenn aber solche kleinliche Naturen nun gar noch mit vergangnen Kleinheiten und Schlechtigkeiten vertraut umzugehen lernen und in der Geschichte die Wirkungen des Kleinen mit Vorliebe herausspüren, so werden sie von Tag zu Tag immer koboldartiger, schadenfroher, tückischer und treiben ihre üble Behendigkeit zum Ärgerniss aller Rechten und Grossen. 29 [77] Wie sehr das historische Wissen tödtet, hat Goethe einmal ausgedrückt. Hätte ich so deutlich wie jetzt gewusst, wie viel Vortreffliches seit Jahrhunderten und Jahrtausenden da ist, ich hätte keine Zeile geschrieben, sondern etwas anderes gethan. [Vgl. Johann Peter Eckermann, Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Dritte Auflage. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1868:172.] 29 [78] Goethe: unsre Zeit ist so schlecht, dass dem Dichter im umgebenden menschlichen Leben keine brauchbare Natur mehr begegnet. Um sich nun aufzuerbauen, griff Schiller zu zwei grossen Dingen: zu Philosophie und Geschichte. [Vgl. Johann Peter Eckermann, Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Dritte Auflage. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1868:261.] Goethe eigentlich ist es nicht mein Bestreben, in den düstern Regionen der Geschichte bis auf einen gewissen Grad deutlicher und heller zu sehnNiebuhr war es eigentlich und nicht die römische Geschichte, was mich beschäftigte. So eines Mannes tiefer Sinn und emsige Weise ist eigentlich das, was uns auferbaut. Die sämmtlichen Ackergesetze gehen mich eigentlich gar nichts an, aber die Art, wie er sie aufklärt, wie er mir die complicirten Verhältnisse deutlich macht, das ists, was mich fördert, was mir die Pflicht auferlegt, in den Geschäften, die ich übernehme, auf gleiche gewissenhafte Weise zu verfahren. [Vgl. Johann Wolfgang von Goethe, Goethe's Briefe in den Jahren 1768 bis 1832, herausgegeben von Dr. Heinrich Döring. Ein Supplementband zu des Dichters sämmtlichen Werken. Leipzig: Wunder, 1837:473.] Goethe an Lavater Resultate und Abstractionen mag ich nicht, Geschichte und Einzelheiten will ich nicht. [Vgl. Johann Wolfgang von Goethe, Goethe's Briefe in den Jahren 1768 bis 1832, herausgegeben von Dr. Heinrich Döring. Ein Supplementband zu des Dichters sämmtlichen Werken. Leipzig: Wunder, 1837:34.] 29 [79] Goethe Schiller erscheint hier, wie immer, im absoluten Besitz seiner erhabnen Natur; er ist so gross am Theetisch, wie er es im Staatsrath gewesen sein würde. Nichts geniert ihn, nichts engt ihn ein, nichts zieht den Flug seiner Gedanken herab; was in ihm von grossen Ansichten lebt, geht immer frei heraus, ohne Rücksicht und ohne Bedenken. Das war ein rechter Mensch, und so sollte man auch sein! [Vgl. Johann Peter Eckermann, Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Dritte Auflage. Zweiter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1868:8.] 29 [80] Mit der historischen Bildung steht es wie mit der Gelehrsamkeit. Lichtenberg sagt ich glaube, dass einige der grössten Geister, die je gelebt haben, nicht halb so viel gelesen hatten und bei weitem nicht so viel wussten, als manche unserer mittelmässigen Gelehrten. Und mancher unserer sehr mittelmässigen Gelehrten hätte ein grösserer Mann werden können, wenn er nicht so viel gelesen hätte. [Vgl. Georg Christoph Lichtenberg, Literärische Bemerkungen. In: Vermischte Schriften: mit dem Portrait, Facsimile und einer Ansicht des Geburtshauses des Verfassers. Bd. 1. Göttingen: Dieterich, 1867:282.] Lichtenberg sollte es nicht sehr viel besser um das menschliche Geschlecht stehen, wenn wir gar keine Geschichte, wenigstens keine politische, mehr hätten? Der Mensch würde mehr nach den jedesmaligen Kräften handeln, die er hat; da jetzt hier und da das Exempel, gegen einen, den es bessert, Tausende schlimmer macht. [Vgl. Georg Christoph Lichtenberg, Literärische Bemerkungen. In: Vermischte Schriften: mit dem Portrait, Facsimile und einer Ansicht des Geburtshauses des Verfassers. Bd. 1. Göttingen: Dieterich, 1867:285.] Goethe Wer sich von nun an nicht auf eine Kunst oder Handwerk legt, der wird übel daran sein. Das Wissen fördert nicht mehr, bei dem schnellen Umtrieb der Welt; bis man von allem Notiz genommen hat, verliert man sich selbst. [Vgl. Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen. In: Goethe's sämmtliche Werke in vierzig Bänden. Bd. 3. Stuttgart; Tübingen: J. G. Cotta, 1853:235f.] 29 [81] Durch die historischen Studien ist der Gegensatz von Gebildet und Ungebildet in die Welt gekommen: was hat der produktive Geist dabei verloren! Es ist unaussprechlich! Er hat das Zutrauen zu seinem Volk verloren, weil er dessen Empfindung gefälscht und verfärbt weiss. Mag auch diese Empfindung bei einem kleinen Theile feiner und edler geworden sein: das entschädigt ihn nicht, denn er redet dann gleichsam zu einer Sekte und fühlt sich nicht mehr nothwendig in seinem Volke. Er vergräbt seinen Schatz lieber, weil er einen Ekel empfindet, von einer Classe anspruchsvoll patronisirt zu werden, während sein Herz voll ist von Mitleid mit Allen. Es ist mit den Religionen zu Ende, wie mit den Künsten, wenn es nicht einem blitzenden Gotte gelingt, jene Mauer niederzuwerfen. 29 [82] Die Zahl der jährlich erscheinenden historischen Schriften? Dazu noch zu rechnen, dass fast die ganze Alterthumswissenschaft noch hinzugehört! Und überdiess in fast allen Wissenschaften beinahe die überwiegende Masse Schriften historisch ist, ausgenommen die Mathematik und einzelne Disciplinen der Medecin und Naturwissenschaft. Ich wundere mich immer, dass die Menschen nicht einen Widerwillen gegen sich bekommen, wenn sie immer das Vergangne betrachten. Aber neben einander steht das historische Fieber und die grösste augenblickliche Eitelkeit. 29 [83] Goethe Natur. [Vgl. Johann Wolfgang von Goethe, Naturwissenschaft im Allgemeinen. In: Goethe's sämmtliche Werke in vierzig Bänden. Bd. 40. Stuttgart; Augsburg; Tübingen: J. G. Cotta, 1858:389.] |
Gesetzt es wäre wahr | dann fehlt der Wahn: bei grossen Dingen, die nie ohn eingen Wahn gelingen. | [Vgl. Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg. In: Gesammelte Schriften und Dichtungen. Bd. 7. Leipzig: Fritzsch, 1850:316.]29 [84] Nur durch eine erhöhte Praxis, sagt Goethe, sollten die Wissenschaften auf die äussere Welt wirken; denn eigentlich sind sie alle esoterische und können nur durch Verbesserung irgend eines Thuns exoterisch werden. Alle übrige Theilname führt zu nichts. Dass man auch die übrige Welt dazu beruft und ihr davon Notiz giebt, wie es in der neueren Zeit geschieht, ist ein Missbrauch und trägt mehr Schaden als Nutzen. [Vgl. Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen. In: Goethe's sämmtliche Werke in vierzig Bänden. Bd. 3. Stuttgart; Tübingen: J. G. Cotta, 1853:292.] Goethe Durchaus aber bleibt ein Hauptkennzeichen, woran das Wahre vom Blendwerk am sichersten zu unterscheiden ist: jenes wirkt immer fruchtbar und begünstigt den, der es besitzt und hegt; dahingegen das Falsche an und für sich todt und fruchtlos daliegt, ja sogar wie eine Nekrose anzusehen ist, wo der absterbende Theil den lebendigen hindert die Heilung zu vollbringen. [Vgl. Johann Wolfgang von Goethe, Naturphilosophie. In: Goethe's sämmtliche Werke in vierzig Bänden. Bd. 3. Stuttgart; Tübingen: J. G. Cotta, 1853:350.] 29 [85] Brav, meiner Treu, Nachbar Schlehwein! Seht ihr, der liebe Gott ist ein guter Mann; wenn ihrer zwei auf Einem Pferde reiten, so muss schon einer hinten aufsitzen. [Vgl. William Shakespeare, Viel Lärmen um nichts, iii, v. In: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm von Schlegel und Ludwig Tieck. Bd. 5. Berlin: Reimer, 1854:405.] 29 [86] Fragen Sie sich selbst, sagt Hume, oder jeden ihrer Bekannten, ob sie die letzten zehn oder 20 Jahre ihres Lebens noch einmal zu durchleben wünschten. Nein! Aber die nächsten 20 werden besser sein, sagen sie And from the dregs of live hope to rec[e]ive, What the first sprightly running could not give. [Vgl. John Dryden, Aureng-Zebe. In: David Hume, Gespräche über natürliche Religion. Nach der zweiten englischen Ausgabe. Nebst einem Gespräch über den Atheismus von Ernst Platner. Leipzig: Weygand, 1781:174.]Das Elend treibt die Menschen in die Zukunft, das Elend treibt sie in eine frühere Vergangenheit, um sich daran das relative Glück der Gegenwart zu demonstriren oder sich zu trösten, dass andern es doch einmal gut gegangen. Der Trieb nach Glück ist es, der die Menschen abhält, die Lehre ihres Tages, Resignation, zu finden; da das Glück nicht da ist, muss es offenbar kommen, schliessen sie, oder dagewesen sein. Oder es ist schon da, verglichen mit dem früheren Unglück usw. Was jeden Menschen vorwärts treibt, treibt sie alle vorwärts: sie benutzen die Geschichte zum Glücklicherwerden in der Zukunft. Es giebt zwei Betrachtungsarten des Vergangnen: für die eine genügt jeder Zeitraum, jedes Volk, jeder Tag; die andre ist unersättlich, weil sie nirgends die Antwort findet, die sie sucht: wie sichs glücklich lebt. Nach der ersten lebt der Weise, nach der zweiten, der historischen, der Unweise, thätige Mensch. Nun giebt es eine Art, Geschichte zu treiben, die die Menschen hindert, thätig zu sein, ohne sie zur Resignation zu bringen. Das ist unsere Manier. David Hume diese Welt ist, im Vergleiche mit einem höhern Maassstabe, sehr gebrechlich und unvollkommen. Sie war nur der erste rohe Versuch einer noch jugendlichen Gottheit, welche nachher dieselbe aus Schaam über die misslungne Arbeit im Stiche liess: sie ist vielleicht nur das Werk irgend einer abhängigen Untergottheit und der Gegenstand des Hohngelächters höherer Wesen: vielleicht ist sie die Geburt des Alters und der Schwachheit, einer der Last der Jahre unterliegenden Gottheit und hat, seit dem Tode derselben, nach dem ersten Anstosse und der von ihr mitgetheilt erhaltenen Thätigkeit, sich auf gut Glück fortbewegt. [Vgl. David Hume, Gespräche über natürliche Religion. Nach der zweiten englischen Ausgabe. Nebst einem Gespräch über den Atheismus von Ernst Platner. Leipzig: Weygand, 1781:105.] Hume: wenn ein Fremder plötzlich auf unsere Erdkugel verschlagen würde, so würde ich, um ihm ein Vorbild ihrer Leiden zu geben, demselben ein mit Krankheiten angefülltes Hospital zeigen, oder ein Gefängniss, das von Missethätern oder Schuldnern überladen ist, oder ein Schlachtfeld mit Leichen übersäet, eine untergehende Flotte auf der See, eine Nation, die unter Tyrannei, Hungersnoth und Pest dahinschmachtet. Um ihm die fröhliche Seite des Lebens zu zeigen und ihm einen Begriff von den Vergnügungen desselben zu gebenwohin soll ich ihn führen? Auf einen Ball, in eine Oper, an einen Hof? Mit Recht würde er glauben, ich wollte ihm nur eine andre Art von Kümmernissen und Sorgen zeigen. [Vgl. David Hume, Gespräche über natürliche Religion. Nach der zweiten englischen Ausgabe. Nebst einem Gespräch über den Atheismus von Ernst Platner. Leipzig: Weygand, 1781:170.] 29 [87] Jemanden über den Sinn des Erdenlebens aufzuklärendas eine Ziel; jemanden im Erdenleben festzuhalten und mit ihm zahlreiche kommende Generationen (wozu es nöthig ist, ihm die erste Betrachtung vorzuenthalten)das ist das andre Ziel. Das erste sucht nach einem Quietiv für das Wollen, das zweite auch: das erste findet es in der nächsten Nähe und ist bald satt am Dasein, das andre ist unersättlich und schweift in jede Ferne. Bei der zweiten Art sollte eigentlich die Vergangenheit immer nur pessimistisch betrachtet werdenum nämlich die Gegenwart relativ erträglich zu finden. Jedoch wieder nicht so pessimistisch, dass sie jene erste Lehre von der Werthlosigkeit gäbe, sondern so, dass sie zwar schlechter ist als die Gegenwart, und der Gegenwärtige mit ihr nicht tauschen mag, aber doch einen Fortschritt in sich zeigt, eben zur Gegenwart hin, damit der Glaube bekräftigt werde, dass das Glück bei einem weitern Fortschreiten zu erreichen sei. Je nachdem also eine Zeit ihr eignes Elend erkennt, um so dunkler wird sie die Vergangenheit zeichnen, je weniger, um so heller. Und die Glücklichen d. h. die Behaglichen werden alles Vergangene im fröhlichen Lichte sehn, die Gegenwart aber im fröhlichsten. Aber überhaupt wird der Trieb, rückwärts zu sehen, um so stärker sein, je grösser die Noth der Gegenwart: für die fröhlich-thätigen Zeiten ist Geschichte wenig nöthig und wird, für die Behäbigen, sogar zum Luxus. Bei uns ist nun der historische Trieb ausserordentlich stark wie noch nie: und trotzdem ist die Überzeugung von dem Glück der Gegenwart eben so stark. Ein Widerspruch! Hier scheint das natürliche Verhältniss zu fehlen. Man denke an Livius Ziel, an Tacitus, an Macc[h]iavellFlucht vor der Gegenwart und Trostoft genügt schon die Betrachtung, dass es einmal anders war, oft dass es ebenso war, oft dass es besser war. Unsre Zeit dagegen capricirt sich auf die objective Geschichtsschreibung, das heisst Geschichte als Luxus: und verräth das allergrösste Behagen an sich selbst. Geschichte treiben ist zum luxuriirenden Triebe geworden: deshalb soll man sich der Nöthe bewusst werden und damit ein naturgemässes Verhältniss von Geschichte und gegenwärtiger Noth herstellen. Wie kommt es, dass das Nothgefühl so schwach geworden ist? Von der schwachen Persönlichkeit. Der luxuriirende historische Trieb macht diese aber immer schwächer. 29 [88] Es giebt zwei Arten das Vergangne zu betrachten, und wenn ich die eine die historische, die andre die unhistorische nenne, so will ich doch damit die erstere nicht gelobt, die letztere noch weniger etwa getadelt haben. Nur wolle man mit der zweiten nicht die schlecht-historische verwechseln, d. h. die erste in ihrer Entartung oder Unreife. Die unhistorische Art der Betrachtung findet in jedem Zeitmoment, jedem Erlebniss, unter jedem Himmel und jedem Volke, den Sinn des Menschenlebens überhaupt: und wie alle Sprachen die gleichen Bedürfnisse des Menschen ausdrücken, so scheint dem unhistorischen Betrachter jener allen Geschichten im Grossen und Kleinen zu Grunde liegende Ursinn von innen heraus hellseherisch erleuchtet, so dass die mannichfachen Hieroglyphen ihn nichts mehr kümmern: Bettler und Fürst, Dorf und Stadt, Griechen und Türkenalle lehren über das Dasein das Gleiche. Solche Betrachtung ist bei uns selten: wir fordern Historie, wie wir den geschichtlichen Völkern und Personen soweit den Vorzug geben, dass wir die anderen verachten. Am Ganges leben nach unserer Meinung schwach gewordene, in heissem Clima und Trägheit überdrüssige Menschen; wir werfen ihnen die schwache Persönlichkeit vor und erklären ihre unhistorische Betrachtungsart als Zeichen der Stagnation. Vielleicht aber ist auch unsere Forderung geschichtlicher Menschen und Völker nur ein occidentalisches Vorurtheil. Gewiss ist wenigstens, dass die Weisen aller Zeiten so unhistorisch gedacht haben und dass durch Jahrtausende von historischen Erlebnissen auch keinen Schritt breit mehr Weisheit zu erlangen ist. Die folgende Untersuchung aber wendet sich an die Unweisen und Thätigen, um zu fragen, ob nicht gerade unsre jetzige Manier Geschichte zu treiben erst recht der Ausdruck schwacher Persönlichkeiten ist: während wir doch mit dieser Manier so weit als möglich von jenem unhistorischen Betrachten und Weisewerden entfernt sind. Nehmen wir an, die historische Untersuchung vermöchte in Betreff von etwas Lebendigem die Wahrheit zu erreichen, z. B. in Betreff des Christenthums: dann hätte sie jedenfalls den Wahn zerstört, der um alles Lebendige und Thätige, wie eine Atmosphaere, sich breitet,nämlich bei allen grossen Dingen, die nie ohn einigen Wahn gelingen. Man hätte durch die Beseitigung des Wahns, z. B. in Betreff der Religion, die Religiosität bei sich selbst, d. h. die productive Stimmung, zerstört und hätte ein kaltes leeres Wissen, nebst dem Gefühle der Enttäuschung in den Händen zurück behalten. 29 [89] Wer einmal nicht mehr in jedem Sperling, der vom Dache fällt, das Walten eines persönlichen Gottes sieht, der wird viel besonnener sein, weil er jetzt keine mythologischen Wesen, wie die Idee, das Logische, das Unbewusste usw. an dessen Stelle setzt, sondern den Versuch macht, mit einer blinden Weltbeherrscherin das Bestehen der Welt verständlich zu machen. Mag er also einmal von Naturzwecken absehn, noch mehr von dem Zwecke, den ein Volksgeist, oder gar den ein Weltgeist zu erfüllen habe. Wage er es, den Menschen als ein zufälliges Ohngefähr, als ein unbeschütztes und jedem Verderben preisgegebenes Nichts zu betrachten: von hier aus gelingt es ebenfalls den Willen des Menschen zu brechen, wie von dem einer göttlichen Regierung. Der historische Sinn ist nur eine verkappte Theologie wir sollen es noch einmal herrlich weit bringen! Ein Endzweck schwebt dem Menschen vor. Das Christenthum, das die Menschheit verdammt und seltne Exemplare herausnimmt, ist deshalb durch und durch unhistorisch, weil es leugnet, dass bei den folgenden Jahrtausenden etwas herauskäme, was nicht jedem jetzt schon und seit 1800 Jahren zu Gebote stünde. Wenn trotzdem die gegenwärtige Zeit durch und durch historisch gesinnt ist, so giebt sie zu verstehen, dass sie nicht mehr von dem Christenthum niedergehalten ist, dass sie wieder unchristlich ist, wie sie es vor ein Paar Jahrtausenden war. 29 [90] I. | | HistorischUnhistorisch. | II. | | MonumentalAntiquarisch. | III. | | Wirkungen der Hypertrophie. | IV. | | Ursachen derselben. Hartmann als Illustration zum Schluss. | V. | | Die schwache Persönlichkeit. Deshalb ist jener Trieb zu bezwingen, er ruht auf einer Schwäche. (Mythologie der Geschichte.) Mittel gegen das historische Fieber: 1) Keine Geschichte? 2) Leugnung aller Zwecke: das Atomengewirr. 3) Goethe Naturwissenschaft. 4) Pflege des unhistorischen Sinns: PhilosophieReligion Kunst. Seher: Zukunft. |
29 [91] Viele Schwachen machen noch nichts Furchtbares: wohl aber viele Dummen, die geben den Esel in concreto, ein furchtbares Thier. Dumm ist die Zeit nicht. Starker, freue dich der Kraft. [Vgl. Franz Grillparzer, Grillparzer's sämmtliche Werke. Bd. 9. Stuttgart: Cotta, 1872:267.] 29 [92] Wenn solche Historiker wie Ranke allgemein werden, belehren sie nicht: solche Sätze wusste man längst vor ihrer Arbeit: sie erinnern an das unsinnige Experimentiren, über das Zöllner in den Naturwissenschaften klagt. [Vgl. Johann Carl Friedrich Zöllner, Über die Natur der Cometen. Beiträge zur Geschichte und Theorie der Erkenntniss. Leipzig: Engelmann, 1872:482.] 29 [93] Mirabeau: si jai dit la vérité, pourquoi ma vehémence en lexprimant, diminuerait elle de son prix? [Vgl. Barthold Georg Niebuhr, Lebensnachrichten über Barthold Georg Niebuhr: aus Briefen desselben und aus erinnerungen einiger seiner nächsten freunde. Bd. 2. Hamburg: Perthes, 1839:73.] 29 [94] Der Weg, auf den die Blindheit der letzten Generationen hintreibt, ist der, an dessen Ende, nach einem wahren Wort des Herrn von Stein, die Juden die herrschende Klasse, der Bauer ein Lump und der Handwerker ein Pfuscher sein wird: wo alles aufgelöst sein wird und nur das Schwert herrscht. [Vgl. Barthold Georg Niebuhr, Lebensnachrichten über Barthold Georg Niebuhr: aus Briefen desselben und aus erinnerungen einiger seiner nächsten freunde. Bd. 2. Hamburg: Perthes, 1839:465.] 29 [95] Niebuhr (fere): zu einer Sache wenigstens ist die Geschichte, klar und ausführlich begriffen, nutz: dass man weiss, wie auch die grössten und höchsten Geister unsres menschlichen Geschlechts nicht wissen wie zufällig ihr Auge die Form angenommen hat, wodurch sie sehen, und wodurch zu sehen sie von Jedermann gewaltsam fordern, gewaltsam nämlich, weil die Intensität ihres Bewusstseins ausnehmend gross ist. Wer dies nicht ganz bestimmt und in vielen Fällen weiss und begriffen hat, den unterjocht die Erscheinung eines mächtigen Geistes, der in eine gegebene Form die höchste Leidenschaftlichkeit bringt: ist der Leser unreif, so bewirkt das unmittelbare Anschauen des täglichen intellectuellen Lebens eines Mächtigen in seiner Seele den gleichen Nachtheil, den Romanlecture für ein schwaches Mädchen hat. [Vgl. Barthold Georg Niebuhr, Lebensnachrichten über Barthold Georg Niebuhr: aus Briefen desselben und aus erinnerungen einiger seiner nächsten freunde. Bd. 2. Hamburg: Perthes, 1839:480.] 29 [96] Objectivität des Historikers ist ein Unsinn. Man meint, es bedeute, dass ein Ereigniss in allen seinen Motiven und Folgen so rein angeschaut werde, dass es keine Wirkung mehr thut, nämlich ein reiner intellectueller Process bleibt: wie die Landschaft für den Künstler, der sie nur darstellt. Interesseloses Anschauen, ein ästhetisches Phänomen, Abwesenheit aller Willensregungen. Mit objectiv ist also ein Zustand im Historiker gemeint, die künstlerische Beschaulichkeit: ein Aberglaube aber ist es, dass das Bild, das die Dinge in einem solchermassen gestimmten Menschen zeigen, das wahre Wesen der Dinge offenbare. Oder meint man, dass in jenem Zustande die Dinge sich förmlich abphotographiren, meint man, es sei ein rein passiver Zustand? Im Gegentheil: es ist die eigentliche Zeugungszeit des Kunstwerks, ein Compositionsmoment allerhöchster Art: der Einzelwille schläft dabei. Das Gemälde ist künstlerisch wahr, gewiss noch nicht historisch; es sind die facta nicht, sondern deren Gewebe und Zusammenhang, der hier hinzugedichtet ist und der zufällig wahr sein kann: ist er aber falsch, immer noch objectiv. Objectiv Geschichte denken ist die stille Arbeit des Dramatikers: alles an einander denken, alles Vereinzelte zum Ganzen zu weben: überall mit der künstlerischen Voraussetzung, dass der Plan, der Zusammenhang darin sei: eine Voraussetzung, die gar nicht empirisch-historisch ist und aller Objectivität, wie man sie gewöhnlich versteht, widerstreitet. Dass der Mensch die Vergangenheit überspinnt und bändigt, ist Kunsttrieb: nicht Wahrheitstrieb. Die vollkommene Form einer solchen Geschichtsschreibung ist rein Kunstwerk: ohne einen Funken der gemeinen Wahrheit. Ist es erlaubt, dass alles küntlerisch betrachtet werde? Für das Vergangne wünsche ich vor allem die moralische Abschätzung. Also eine bedenkliche Verwechslung des Künstlerischen und des Moralischen: wodurch das Moralische abgeschwächt wird. Nun aber ist meistens jene Objectivität nur eine Phrase, weil die künstlerische Potenz fehlt. An Stelle jener künstlerischen Ruhe tritt die schauspielerische Affectation der Ruhe: der Mangel an Pathos und moralischer Kraft kleidet sich als überlegne Kälte der Betrachtung. In gemeineren Fälle[n] tritt die Banalität, und Allerweltsweisheit, die allerdings gar nichts Aufregendes hat, an Stelle der künstlerischen Interesselosigkeit. Alles Nichtaufregende wird gesucht Wo nun gerade das Höchste und Seltenste behandelt wird, da ist die gemeine und flache Motivation empörend, wenn sie aus der Eitelkeit des Historikers herstammt. (Swift: jeder Mann hat gerade soviel Eitelkeit, als es ihm am Verstande mangelt.) [Vgl. Jonathan Swift, Aphorismen. In: Humoristische Werke. Aus dem Englischen übersetzt und mit der Geschichte seines Lebens und Wirkens bereichert von Franz Kottenkamp. Vollständig in drei Bänden. Bd. 2. Stuttgart: Scheible, Rieger & Sattler, 1844:186.] Soll der Richter kühl sein? Nein: er soll nicht parteiisch sein, nicht Nutzen und Schaden für sich im Auge haben. Vor allem muss er wirklich über den Parteien stehen. Ich sehe nicht ein, weshalb ein Spätgeborner schon deshalb Richter aller früher Gebornen sein solle. Die meisten Historiker stehen unter ihren Objecten! Man nimmt jetzt an: der, den ein Moment der Vergangenheit gar nichts angeht, sei berufen ihn darzustellen: Philologen und Griechen verhalten sich meistens so zu einander: sie gehen sich nichts an. Das nennt man auch Objectivität: selbst zum Photographiren gehört, ausser Object und Platte, das Licht: doch meint man, es genüge Object und Platte. An strahlendem Sonnenlicht fehlt es: im besten Falle glaubt man, dass das Oellicht der Studirstube genüge. Ganz unbesonnene Menschen glauben überhaupt dass sie und ihre Zeit, in allen Popularansichten, Recht habe[n]: wie jede Religion es von sich glaubt. Sie nennen Objectivität das Messen vergangner Meinungen an den Allerweltsmeinungen, in denen sie den Canon aller Wahrheiten suchen. Übersetzung der Vergangenheit in die Trivialität der Gegenwart ist ihre Arbeit. Feindselig sind sie gegen jede Geschichtsschreibung, die diese Popularmeinungen nicht für kanonisch hält: das soll subjectiv sein! Nur aus der höchsten Kraft der Gegenwart dürft ihr das Vergangne deuten: nur in der höchsten Anspannung werdet ihr errathen, was in dem Vergangnen wissenswürdig ist. Gleiches durch Gleiches! Sonst seid ihr verloren, sonst zieht ihr das Vergangne zu euch nieder. Glaubt einer Geschichtsschreibung nicht, wenn sie nicht in den Händen der seltensten Geister ist: ihr werdet es immer merken, welcher Qualität ihr Geist ist, wenn einmal ein allgemeiner Satz ausgesprochen wird. Es kann Keiner zugleich ein grosser Historiker und ein Flach- oder Duselkopf sein. Verwechselt mir aber die Arbeiter nicht: z. B. les historiens de Ms. Thiers wie man in Frankreich naiver sagt. Ein grosser Gelehrter und zugleich ein Flachkopfdas ist möglich! Also: Geschichte bedarf der Thätige, Geschichte schreibt der Erfahrne! Wer nicht Einiges grösser und höher erlebt hat als alle, wird auch nichts aus der Vergangenheit zu deuten vermögen. Der Spruch der Vergangenheit ist immer ein Orakelspruch: nur als Seher in die Zukunft, als Wissende der Gegenwart werdet ihr ihn deuten. Man erklärt jetzt die Wirkung Delphis besonders daraus, dass diese Priester genaue Kenner des Vergangnen waren: jetzt geziemt sich zu wissen, dass nur der, welcher die Zukunft baut, ein Recht habe, die Vergangenheit zu richten: als Seher nur ist er Historiker. Die Gegenwart ist schlecht und, nur eine Linie. 29 [97] - Keine Betrachtung des Vergangnen. ThierLeopardi.
- MonumentalAntiquarisch.
- Objectivität.
- Hypertrophie aus Schwäche.
- Wirkungen.
- Erziehung darin.
- Mythologie der Historie.
- Ursachen.
- Hartmann.
- ReactionAtomengewirr.
- Gegenmittel.
- Maassstab der zukünftigen Historiker.
29 [98] Die Heerde weidet an uns vorüber: sie fühlt keine Vergangenheit, springt frisst ruht verdaut, springt wieder und so vom Morgen bis zur Nacht und von Tag zu Tage, kurz angebunden mit ihrer Lust und Unlust, nämlich an den Pflock des Augenblicks: so dass der Mensch sie sehend seufzen muss und sie anreden möchte, wie Giacomo Leopardi im Nachtgesang des Hirten in Asien: Ach wie muss ich dich beneiden! Nicht nur weil frei du scheinest Beinah von allen Leiden, Mühsal, Verlust, die schlimmste Beängstigung im Augenblick vergessend Mehr noch, weil nie der Überdruss dich quälet! [Vgl. Giacomo Leopardi, Nachgesang eines Hirten in Asien. In: Gedichte. Verdeutscht in den Versmaßen des Originals von Robert Hamerling. Hildburghausen: Verl. d. Bibliogr. Instituts, 1866:94.]Wir seufzen aber über uns, dass wir das Vergangne nicht los werden können: während es uns scheinen will, als ob das Thier glücklich sein müsse, weil es [nicht] überdrüssig wird, sofort vergisst und fortwährend den erlebten Augenblick in Nebel und Nacht zurückweichen sieht. So geht es auf in der Gegenwart, wie eine Zahl in einer andern ohne Rest aufgeht, und erscheint ais das ganz und gar, was es ist, in jedem Moment, ohne alle Schauspielerei und absichtliches Verbergen. Wir dagegen leiden alle an dem dunkeln und unauflöslichen Reste des Gewesenen und sind etwas anderes als was wir erscheinen, [wir] fühlen uns ergriffen, die Heerde oder, in vertrauterer Nähe, das Kind zu sehen, das noch ohne dieses Leiden zwischen den beiden Thoren der Vergangenheit und Zukunft in allzu kurzer und allzu seliger Blindheit spielt, ja vielleicht nur zu spielen scheint, wir scheuen uns sein Spiel zu stören und es aus der Vergessenheit zu weckenweil wir wissen, dass mit dem Wort es war das Leiden und der Kampf beginnt und das Leben als ein unendliches Imperfectum inaugurirt wird: zuletzt drückt der Tod auf diese Erkenntniss, dass das Dasein ein ewiges Imperfectum istals ewiges Gewesensein, sein Siegel, indem er zwar das begehrte Vergessen bringt, aber die Gegenwart und Dasein selbst dabei unterschlägt. Wir müssen also das Vergangne betrachtendas ist nun einmal Menschenloos: unter diesem harten Joche hart zu werden soll keinem erspart sein, und wenn einer sehr hart geworden ist, bringt er es vielleicht sogar so weit, das Menschenloos eben wegen jenes Nichtvergessenkönnens zu preisen, eben deshalb weil das Vergangne in uns nicht sterben kann und uns mit der Unruhe eines Gespenstes rastlos weiter treibt, die ganze Stufenleiter alles dessen hinauf, was die Menschen gross, erstaunlich, unsterblich göttlich nennen. 29 [99] Dass die gewöhnliche Geschichtsschreibung als angenehm gilt, führe ich auf denselben Grund zurück, aus dem eine gewöhnliche Unterhaltung als angenehm gilt: ihr Character ist aus Höflichkeit und Lüge zusammengesetzt. 29 [100] Diejenige Betrachtung der Geschichte ist die beste, welche die fruchtbarste ist, aber für das Leben. Was nützt es, die Ursachen streng zu sammeln, daraus das Factum herzustellen und so zu mortificiren! Bei einer anderen Betrachtung hätte es noch lebendig weiterzeugen können: sobald es als Resultat der Rechnung erscheint, wirkt es nicht mehr, sondern vergeudet alle Kräfte in der Erklärung seiner selbst.
|